14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100B Kollegiale <strong>Schulen</strong>twicklung<br />

Kollegiale <strong>Schulen</strong>twicklung<br />

Kollegiale Veranstaltung zur <strong>Schulen</strong>twicklung<br />

A10000236 APS<br />

Inhalte:<br />

- Pädagogische Konferenzen zu Schwerpunktthemen der <strong>Schulen</strong>twicklung (Erstellung eines<br />

Schulprogramms, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung,...)<br />

- Begleitung von <strong>Schulen</strong>twicklungsprozessen<br />

- Ber<strong>at</strong>ung von Projektteams in der Schule<br />

Zielgruppe: Gesamtes Kollegium einer Schule oder Projektgruppe<br />

Zeit: Wird bekannt gegeben<br />

Ort: Wird bekannt gegeben<br />

Leitung: Irene Moser<br />

TN-Zahl: Max. 40<br />

Hinweise: Interessierte <strong>Schulen</strong> (auch mehrere Kleinschulen einer Region) füllen das Formular<br />

"Antrag auf Genehmigung einer kollegialen <strong>Schulen</strong>twicklung"<br />

(http://www.pi.salzburg.<strong>at</strong>/aps/apsformulare/Antrag%20SE.doc)<br />

aus und kontaktieren Frau Dipl. Päd. Irene Moser: Tel.: 0662/840322 DW 37, E-mail:<br />

irene.moser@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

Die genaue Vorgangsweise wird im Einzelfall besprochen.<br />

Stichwort: Konferenz<br />

Qualitätsentwicklung<br />

Standortspezifisches Förderkonzept<br />

Begleitung von Entwicklungsprozessen<br />

A10000336 APS<br />

Mit dem standortspezifischen Förderkonzept soll der Auftrag des bm:bwk erfüllt werden, schulintern<br />

Qualitätskriterien für gutes Fördern zu formulieren und umzusetzen. Dies ist eine Herausforderung, den<br />

grundlegenden pädagogischen Auftrag der Schule mit den Kolleginnen und Kollegen neu zu überdenken<br />

und damit zur bestmöglichen Entwicklung von Schüler/innen beizutragen. Schulstandorte sollen in diesem<br />

Prozess von externen Ber<strong>at</strong>erinnen und Ber<strong>at</strong>ern begleitet und unterstützt werden.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS<br />

Zeit: Wird bekannt gegeben<br />

Lehreinheiten: 5<br />

Ort: Schulstandort<br />

Lehrbeauftragte/r: Irene Moser<br />

Dorothea Rucker<br />

Leitung: Irene Moser<br />

TN-Zahl: Max. 40<br />

Stichwort: Förderdiagnostik<br />

Kooper<strong>at</strong>ion<br />

<strong>Schulen</strong>twicklung<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!