14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrbeauftragte/r: Ilse Egger<br />

Hannes Horngacher<br />

Leitung: Magda Krön<br />

TN-Zahl: Max. 24<br />

Stichwort: Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Selbsterfahrung<br />

ALKT - Modul 5: In Teams arbeiten - Teams leiten<br />

E83000336 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Auf allen Ebenen des schulischen Lebens müssen immer wieder in und für Teams tragfähige<br />

Entscheidungen getroffen werden und übertragene oder übernommene Aufgaben in Zusammenarbeit mit<br />

anderen Personen gelöst werden. Dabei erleben die handelnden Personen oft die Spannung zwischen<br />

Teilnehmen und Leiten. Manchmal ist Führung gefordert, dann wieder Mitarbeit, manchmal zielstrebiges<br />

Vorgehen, dann wieder sich entsprechend Zeit zu nehmen.<br />

In den Übungen werden Kooper<strong>at</strong>ions- und Führungsverhalten erlebt und geübt und dabei auch die<br />

verschiedenen Rollen und Rollenerwartungen reflektiert.<br />

Dieses Modul kann auch Bewerbern/innen für Führungsfunktionen helfen, die eigenen Fähigkeiten in<br />

Beziehung zu den Anforderungen dieser Funktionen besser einschätzen zu können.<br />

Der vorherige Besuch des Moduls 1 ist Voraussetzung.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Fächer und Schularten, besonders Administr<strong>at</strong>oren und<br />

Administr<strong>at</strong>orinnen, Klassenvorstände, Fachkoordin<strong>at</strong>or/innen, ARGE-Leiter/innen,<br />

Kustoden sowie Lehrervertreter und -vertreterinnen in verschiedenen Funktionen.<br />

Lehrer/innen, die Führungfunktionen anstreben.<br />

Zeit: Mo, 23. Oktober 2006, 09:00 Uhr bis Mi, 25. Oktober 2006, 15:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 26<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Jürgen Albrecht<br />

Martin Seibt<br />

Leitung: Magda Krön<br />

TN-Zahl: Max. 24<br />

Stichwort: Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Selbsterfahrung<br />

ALKT - Modul 6: Umgang mit Konflikten<br />

E83000436 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Ein effizienter Umgang mit Konflikten ermöglicht es , Spannungen z. B. im Arbeitsteam zu regulieren oder<br />

sicher zu stellen, dass Probleme nicht eskalieren. So werden Konflikte auch ein Potential zur dynamischen<br />

Weiterentwicklung von Beziehungen und Strukturen. Neben der Darstellung von theoretischen Modellen<br />

(Konfliktarten, Eskal<strong>at</strong>ionsstufen, Prinzipien der Konfliktbewältigung) werden Modelle kooper<strong>at</strong>iver<br />

Konfliktbewältigung gezielt geübt und trainiert.<br />

Der vorherige Besuch des Moduls 1 ist Voraussetzung und der vorherige Besuch des Moduls 2 wird<br />

dringend empfohlen.<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!