14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

880B Einzelveranstaltungen<br />

Soziales Lernen im interkulturellen Kontext<br />

A88030836 APS<br />

Soziales Lernen und interkulturelle Bildung sind eng miteinander verknüpft.<br />

Die interkulturelle Interaktion und Kommunik<strong>at</strong>ion erfordern eine hohe Aufmerksamkeit für soziale<br />

Prozesse und eine intensive Selbstreflexion der Lehrer/innen. Im Seminar werden einerseits<br />

Möglichkeiten und Methoden vermittelt, soziale Lernprozesse geplant in Gang zu setzen sowie Übungen<br />

zum Aufbau einer Selbst- und Sozialkompetenz angeboten. Andererseits soll in einem supervisorischen<br />

Setting Raum geschaffen werden für die Reflexion des eigenen Handelns und die bewusste<br />

Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Zielgruppe: - Lehrer/innen an APS<br />

- Begleitlehrer/innen<br />

Zeit: Fr, 13. Oktober 2006, 15:00 Uhr bis Sa, 14. Oktober 2006, 18:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 14<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Maria Scheutz<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Akademielehrgang Interkulturelles<br />

Lernen - Supervision<br />

Stichwort: Interkulturelles Lernen<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Soziales Lernen<br />

Merhaba<br />

Einführung in die Türkische Sprache<br />

E88000136 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

- Einblicke in die Strukturen der Türkischen Sprache<br />

- Kulturelle Hintergründe<br />

- Sprachvergleich Türkisch - Deutsch<br />

- Praxistransfer zum besseren Verständnis der Schüler/innen mit türkischer Muttersprache<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Mo, 16. Oktober 2006, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 24<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Abdullah Cetin<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Stichwort: Interkulturelles Lernen<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!