14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

020 Akademielehrgänge neu<br />

AL NA Schulische Nachmittagsbetreuung<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Das pädagogische Handlungsfeld erweitert sich um die schulische Nachmittagsbetreuung und<br />

eröffnet ein neues Betätigungsfeld für Lehrer/innen und Pädagogen, Pädagoginnen. Zu diesem<br />

aktuellen Thema wurde dieser in 5 Module geteilte Akademielehrgang ins Leben gerufen. In den<br />

angeführten Modulen sind die theoretischen Grundlagen ebenso integriert wie der Lebensraum<br />

Schule, das soziale und politische Umfeld, die Arbeit in Kre<strong>at</strong>ivwerkstätten und die Erstellung von<br />

M<strong>at</strong>erialien. Geboten wird eine fundierte Ausbildung im Bereich der innov<strong>at</strong>iven<br />

Freizeitpädagogik.<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Übersicht<br />

Zeitliche<br />

Planung/Übersicht<br />

UE Anmerkungen<br />

Modul 1<br />

Sommerferien 2006 32 Blockveranstaltung<br />

Einführung in die schulische<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

und Fernstudium<br />

Modul 2<br />

Wintersemester 2006/07 48 Blockveranstaltung<br />

Pädagogische Grundkompetenzen<br />

zur Nachmittagsbetreuung<br />

und Fernstudium<br />

Modul 3<br />

Wintersemester<br />

32 Blockveranstaltung<br />

Individuelle Bildungsinhalte der<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

2006/2007<br />

und Fernstudium<br />

Modul 4<br />

Wintersemester<br />

16 Blockveranstaltung<br />

Gesellschaftliche Bildungsinhalte der 2006/2007<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

und Fernstudium<br />

Modul 5<br />

Sommersemester 2007 48 Blockveranstaltung<br />

Soziales und politisches Umfeld der<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

und Fernstudium<br />

Projektarbeit/Portfolio<br />

Nachmittagsbetreuung konkret<br />

Sommersemester 2007 Fernstudium<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Akademielehrgang (17 ECTS)<br />

Zielgruppe: Lehrer und Lehrerinnen aller <strong>Schulen</strong> sowie Studierende an Pädagogischen<br />

Akademien mit einschlägigen fachlichen Vorkenntnissen und nach Maßgabe freier Plätze<br />

Personen mit abgeschlossener Ausbildung in anderen pädagogischen Feldern.<br />

Besondere Voraussetzungen: Lehramtprüfung oder fortgeschrittenes Studium an der<br />

Pädagogischen Akademie oder abgeschlossene Ausbildung aus anderen pädagogischen Feldern<br />

Neueinstieg:<br />

Nach Absprache mit der<br />

Lehrgangsleitung<br />

Aktuelle Angebote:<br />

Laufende Veranstaltungen<br />

(siehe Kapitel 820 „Schüler/innenverhalten“)<br />

Neuaufnahme:<br />

Im Rahmen der Pädagogischen<br />

Hochschule ab 2007<br />

16<br />

Anmeldung:<br />

Prometheus<br />

Ansprechpartner/in:<br />

Pädagogisches Institut des Bundes in<br />

<strong>Salzburg</strong><br />

Elisabeth Seitlinger<br />

elisabeth.seitlinger@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

Tel. 0662/840322-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!