14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AL BF Begabungs- und Begabtenförderung<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Der Lehrgang wird in Kooper<strong>at</strong>ion mit dem Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und<br />

Begabungsforschung (özbf) angeboten. Er soll Anregungen und Hilfe bieten, wie Lehrer/innen die<br />

Begabungen ihrer Schüler/innen erkennen und fördern können.<br />

Übersicht<br />

Der Lehrgang ist dreisemestrig aufgebaut. Für die Zertifizierung müssen alle neun Module absolviert<br />

werden.<br />

Die Module 1-3 basieren auf E-learning. Sie sind aufbauend und werden in einer geschlossenen<br />

Gruppe geführt. Sie bieten einen Überblick über die Grundlagen der Begabungs- und<br />

Begabtenförderung und erfordern eine kontinuierliche Arbeit (Verfassen von Beiträgen) zu den<br />

Themen über eine E-learning-Pl<strong>at</strong>tform.<br />

Die Module 4-9 behandeln ausgewählte Schwerpunktthemen. Diese Kurse können auch einzeln<br />

belegt werden und sind allen Lehrern und Lehrerinnen zugänglich. Die durchgängige Anwesenheit bei<br />

den Seminaren ist verpflichtend.<br />

Bezeichnung der Lehrveranstaltungen LE Semester:<br />

I II III I - VI<br />

ECTS<br />

Grundlagen und Modelle zur (Hoch)Begabung;<br />

Grundmodul 1 (S, OL)<br />

32 32 5<br />

Praxis der Begabungs- und Begabtenförderung;<br />

Grundmodul 2 (S, OL)<br />

32 32 5<br />

Spezialbereiche der Begabungs- und<br />

Begabtenförderung; Grundmodul 3 (S, OL)<br />

32 32 5<br />

Modelle der Begabungs- und<br />

Begabtenförderung 1 (S)<br />

8 8 0,5<br />

Pädagogische Diagnostik (S) 16 16 1<br />

Modelle der Begabungs- und<br />

Begabtenförderung 2 (S)<br />

8 8 0,5<br />

Hochbegabte Problemkinder (S) 16 16 1<br />

Ber<strong>at</strong>ungstraining (S) 16 16 1<br />

Neurowissenschaft und kognitive Psychologie<br />

(S)<br />

16 16 1<br />

Summe 176 32 32 32 80 20<br />

Abschluss: Zeugnis: „Experte/Expertin für Begabungs- und Begabtenförderung“<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Fächer und Schularten; Ber<strong>at</strong>er/innen für <strong>Schulen</strong>;<br />

Besondere Voraussetzungen: Keine<br />

Neueinstieg: Neuaufnahme: im SS 2007 möglich Anmeldung:<br />

Prometheus<br />

Aktuelle Angebote: Ansprechpartner/in:<br />

Aktuelle Angebote:<br />

Laufende Veranstaltungen<br />

(siehe Kapitel 800 „Schüler/innenverhalten“)<br />

339<br />

Dr. Irene Thelen-Schaefer, PI <strong>Salzburg</strong>,<br />

Erzabt-Klotzstr. 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>,<br />

irene.thelen-schaefer@pi.salzburg.<strong>at</strong>, 0662-<br />

840322-40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!