14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LG SI Soziales Lernen (Bezirk St. Johann und Zell)<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

- Personen stärken<br />

- Gruppenprozesse verstehen und konstruktiv beeinflussen<br />

- Motiv<strong>at</strong>ion in der Arbeit gewinnen<br />

Soziales Lernen findet immer st<strong>at</strong>t, wenn zusammen gearbeitet und gelernt wird – jedoch nicht<br />

immer erscheint uns konstruktiv, was unsere Schüler/innen an Sozialverhalten bereits erworben<br />

haben, oder was sie im Schulalltag diesbezüglich voneinander lernen.<br />

In diesem Lehrgang geht es um Möglichkeiten, gezielt und planmäßig soziale Lernprozesse<br />

anzuregen, die Selbstkompetenz und Sozialkompetenz der Schüler/innen zu fördern und damit<br />

zur Entwicklung eines positiven Lernklimas in der Klasse beizutragen.<br />

Übersicht<br />

Lehrveranstaltungen<br />

MODUL 1<br />

Zeitliche Planung/Ablauf SWS/UE Anmerkungen<br />

Einen Pl<strong>at</strong>z in der Klasse finden –<br />

gemeinsame Regeln erarbeiten<br />

MODUL 2<br />

1,5/ 29 geblockt<br />

Streiten kann weh tun – richtig streiten<br />

kann Vertrauen fördern<br />

MODUL 3<br />

1,5/ 27 geblockt<br />

Gut zusammenarbeiten und sich gut<br />

verabschieden<br />

1,5/27 geblockt<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Lehrgang (5 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer/innen aller Schularten im Bezirk St. Johann und Zell am See<br />

Besondere Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Neueinstieg: Neuaufnahme: Anmeldung:<br />

In den laufenden Lehrgang nicht<br />

möglich<br />

Derzeit nicht geplant Prometheus<br />

Aktuelle Angebote: Ansprechpartner/in:<br />

Laufende Veranstaltungen (siehe Kapitel 830,<br />

„Schüler/innenverhalten“)<br />

343<br />

Pädagogisches Institut des Bundes in<br />

<strong>Salzburg</strong><br />

Silvia Giger<br />

silvia.giger@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

0662/840322-37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!