14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weil Kinder ein Recht auf Lachen haben<br />

Sexualerziehung und Missbrauchsprävention<br />

A40034636 APS<br />

Inhalte:<br />

- Sexualerziehung als Erziehung zur Beziehungsfähigkeit<br />

- Psychosexuelle Entwicklung der Kinder<br />

- Fragen der Kinder zur Aufklärung richtig beantworten<br />

- Vorstellen von M<strong>at</strong>erialien: Bücher, Filme, Spiele<br />

- Themen je nach Entwicklungsstand besprechen<br />

- Vorbereitung auf die Entwicklung in der Pubertät<br />

- Missbrauch und Missbrauchsprävention<br />

- Täterstr<strong>at</strong>egien<br />

- Symptome<br />

- Was tun bei Verdacht oder wenn sich ein Kind anvertraut<br />

- Prävention<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS<br />

Zeit: Mo, 15. Januar 2007, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Mo, 22. Januar 2007, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Manfred Keck<br />

Sandra Kirbach<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Gesundheitsförderung<br />

Sexualerziehung<br />

Kre<strong>at</strong>ivwerkst<strong>at</strong>t WE - Technisches Werken<br />

Termin A<br />

A40044736 APS<br />

Inhalte:<br />

Es geht im Wesentlichen darum, wie man bei Kindern in der Grundschule Interesse und Begeisterung<br />

bewahrt, welche sie aus dem Kleinkindalter in Bezug auf Technik, gebaute Umwelt und der praktischen<br />

Auseinandersetzung mit verschiedenen M<strong>at</strong>erialien mitbringen oder aber auch neu weckt . Angeknüpft<br />

daran gilt es Grundkenntnisse zu festigen und zu erweitern. Praktische Beispiele dazu sollen das Gelingen<br />

im Schulalltag erleichtern. Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, Lehrerinnen Mut zu machen und Lust auf<br />

Technisches Werken zu wecken, damit die Inhalte eines neuen LP-Konzepts Mädchen wie Knaben<br />

ansprechen und in der Praxis Sinn machen.<br />

Zielgruppe: Alle Lehrer/innen für Werken an VS, welche sich bereits jetzt mit dem neuen<br />

Lehrplankonzept für das Technische Werken vertraut machen wollen<br />

Zeit: Mi, 8. November 2006, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: VS Hallwang (Dorfstraße 47, 5300 Hallwang)<br />

Lehrbeauftragte/r: Lydia Maier und Mitarbeiterinnen des KWE-Teams<br />

Leitung: Antonia Schaireiter<br />

TN-Zahl: Max. 30<br />

Stichwort: Technisches Werken VS<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!