14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ist Sex ansteckend?<br />

STDs (sexuell übertragbare Krankheiten) und Aids<br />

E89003136 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

STDs und AIDS im Zusammenhang mit Sexualaufklärung zu them<strong>at</strong>isieren ist immer wieder eine<br />

Gr<strong>at</strong>wanderung. Das Bewusstsein für Risiken zu schärfen, ohne übertriebene Ängste wachzurufen, ist<br />

eine Herausforderung sowohl für Expertinnen/Experten in der Prävention als auch für engagierte<br />

Lehrkräfte. Inhaltliches und methodisches „Rüstzeug“ ist hier hilfreich und wird Ihnen in der Veranstaltung<br />

praxisnah vermittelt. Weiters werden die aktuellen und erweiterten Präventionsangebote der Aidshilfe<br />

vorgestellt und für alle Teilnehmer/innen Arbeitsunterlagen ausgegeben.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten ab der 8. Schulstufe<br />

Zeit: Do, 5. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Michaela Wöss<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 40<br />

Stichwort: Gesundheitserziehung<br />

Sexualerziehung<br />

Verhütung und Inform<strong>at</strong>ionen zum Schwangerschaftsabbruch<br />

E89003236 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Verhütung - ein "eh klar!" - Thema ?<br />

- Wie kann speziell die Zielgruppe der Teenager über das Thema „Verhütung“ altersentsprechend und<br />

damit nachhaltig informiert werden?<br />

- Welche Jugendprojekte haben sich bewährt?<br />

- Welche Erfahrungen lassen sich aus den ersten Jahren der FirstLoveAmbulanz <strong>Salzburg</strong> ziehen?<br />

- Wie können Pädagoginnen/Pädagogen und Ärztinnen/Ärzte besser zusammenarbeiten, um Teenies für<br />

den Übertritt ins reproduktive Alter zu stärken?<br />

Schwangerschaftsabbruch – Mythen und Fakten<br />

- Inform<strong>at</strong>ionen über Hintergründe ungewollter Schwangerschaften,<br />

- Methoden des Schwangerschaftsabbruchs<br />

- psychischen Folgen eines Abbruchs<br />

- Inform<strong>at</strong>ionen über die Angebote der GynmedAmbulanz in <strong>Salzburg</strong> und die<br />

Schwangerschaftskonfliktber<strong>at</strong>ungen im Frauengesundheitszentrum ISIS<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Di, 17. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: Frauengesundheitszentrum ISIS (Alpenstraße 48, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Gerlinde Akmanlar-Hirscher<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Stichwort: Gesundheitsförderung<br />

Sexualerziehung<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!