14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Helga Gschwandtner<br />

Astrid Jakob<br />

Leitung: Astrid Jakob<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Im Rahmen des Projektes mut!, das gefördert wird aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds, des bm:bwk im Rahmen von fForte-Frauen in Forschung und<br />

Technologie sowie aus Mitteln des Landes <strong>Salzburg</strong>.<br />

Stichwort: Berufsorientierung<br />

Gender Mainstreaming<br />

Sachunterricht<br />

Eins<strong>at</strong>z von NW-Experimenten im VS-Unterricht<br />

Experimente aus Chemie, Physik und Biologie<br />

A40042836 APS<br />

Inhalte:<br />

- Vorstellung und Durchführung von Experimenten zu diversen Themen aus obigen Fachbereichen, wie<br />

Optik, Mechanik, Lebenmittelchemie etc.<br />

- Besprechung der jeweiligen fachlichen Hintergründe bzw. Inhalte<br />

- Emotion - Leidenschaft - Motiv<strong>at</strong>ion: Vermittlung eines spannenden Zuganges zur N<strong>at</strong>urwissenschaft.<br />

- Mit rel<strong>at</strong>iv einfach verfügbaren M<strong>at</strong>erialien kann dem Kind die Welt der N<strong>at</strong>urwissenschaft erschlossen<br />

und eine Nachhaltigkeit für die weitere Schullaufbahn erreicht werden.<br />

- Anregungen zum Aufbau einer NW - Sammlung an der VS<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS<br />

Zeit: Fr, 13. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Fr, 20. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: BG Seekirchen (Wallerseestr. 63, 5201 Seekirchen a. W.)<br />

Lehrbeauftragte/r: Martin Fuchs<br />

Leitung: Karin Lauschmann<br />

TN-Zahl: Max. 15<br />

Hinweise: - Kleine Kostenbeiträge<br />

- Anregung: Digitalkamera mitnehmen, um die Experimente zu fotografieren zwecks<br />

Unterstützung späterer Unterrichtsvorbereitung<br />

Stichwort: N<strong>at</strong>urwissenschaften VS<br />

Offene Lernformen<br />

Sachunterricht<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!