14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LG NT Netzwerke in <strong>Schulen</strong><br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Modul 1:<br />

Netzwerk Grundlagen: ISO OSI 7 Schichtenmodel, Grundlagen ICP/IP, Routing, NAT, Planung der<br />

physischen und logischen Netzwerkstruktur für Schulnetze, DHCP Konfigur<strong>at</strong>ion<br />

Modul 2:<br />

Installieren einer Domäne, Grundlagen von "Active Direktory", Benutzer und Gruppen,<br />

Benutzerprofile, Freigaben, Freigabe Rechte und NTFS Rechte, Netzlaufwerke und Drucker mit<br />

Skripts verwalten, Remoteverwaltung von Servern<br />

Modul 3:<br />

DHCP Administr<strong>at</strong>ion, Grundlagen und Verwalten der Gruppenrichtlinien, Arbeiten mit "Active<br />

Directory", D<strong>at</strong>ensicherung und Wiederherstellung, Verwalten der Ereignisanzeige, Sicherheit in EDV<br />

Netzwerken<br />

Modul 4:<br />

DNS Administr<strong>at</strong>ion, Perfektionieren der Gruppenrichtlinien, Professionelles administrieren von "Active<br />

Directory", Konfigur<strong>at</strong>ion des Internet Inform<strong>at</strong>ion Server & Planen einer professionellen<br />

Administr<strong>at</strong>ion in Schulnetzwerken, Konfigur<strong>at</strong>ion des WSUS Servers<br />

Bei Fragen steht Referent Thomas Heinschink, Fa. IT Heinschink Support gerne unter<br />

thomas@heinschink.<strong>at</strong> oder unter 0664/5041091 zur Verfügung.<br />

Übersicht<br />

Lehrveranstaltungen Zeitliche Planung/Ablauf SWS/UE Anmerkungen<br />

Modul 1 Wintersemester 2006/07 20 UE + Transferaufträge in die Praxis<br />

Modul 2 Sommersemester 2007 20 UE + Transferaufträge in die Praxis<br />

Modul 3 Wintersemester 2006/07 20 UE + Transferaufträge in die Praxis<br />

Modul 4 Sommersemester 2007 20 UE + Transferaufträge in die Praxis<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Lehrgang (6 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer/innen aller Schularten – besonders EDV- Kustodinnen und Kustoden,<br />

Netzwerkbetreuer/innen<br />

Besondere Voraussetzungen:<br />

- Detaillierte Zielgruppenbeschreibung und Voraussetzungen siehe Ausschreibungsunterlagen<br />

der einzelnen Modul - Veranstaltungen<br />

Neueinstieg: Neuaufnahme: Anmeldung:<br />

Im Wintersemester 2006/07 möglich Prometheus<br />

Aktuelle Angebote: Ansprechpartner/in:<br />

Laufende Veranstaltungen (siehe Kapitel 860<br />

„Neue Technologien, Inform<strong>at</strong>ik“)<br />

350<br />

Pädagogisches Institut des Bundes in<br />

<strong>Salzburg</strong> Prof. Mag. Dr. Peter Einhorn<br />

peter.einhorn@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

+43 0662/840322-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!