14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

800Ad Veranstaltungstipps<br />

Das Österreichische Zentrum für Begabtenforschung und Begabungsförderung veranstaltet im<br />

November 2006 seinen traditionellen Begabtenkongress mit dem diesjährigen Schwerpunkt<br />

VERSTECKT - VERKANNT - VERBORGEN<br />

Erkennen und Fördern hochbegabter Underachiever<br />

9. – 11. November 2006<br />

Residenz <strong>Salzburg</strong> und Techno-Z <strong>Salzburg</strong><br />

Anmeldung unter: www.begabtenzentrum.<strong>at</strong><br />

800B Förderdidaktik/Sonderpädagogik<br />

800Ba Einzelveranstaltungen<br />

Qualitätsstandards in der Sonderpädagogik<br />

A80030236 APS<br />

Inhalte:<br />

Die Sonderpädagogik findet nur langsam und zögernd Anschluss an die in den übrigen Sektoren des<br />

Schulwesens immer selbstverständlicher werdenden Themen der Qualitätsentwicklung und der<br />

Evalu<strong>at</strong>ion. Einheitliche Bildungsstandards - das derzeit in der allgemeinen Schule favorisierte und<br />

erprobte Konzept der Qualitätssicherung - scheinen im sonderpädagogischen Bereich keinen sinnvollen<br />

Weg darzustellen. Unterschiedliche Konzepte von Qualitätsstandards werden auf ihre Fruchtbarkeit für<br />

den sonderpädagogischen Bereich untersucht.<br />

Themen:<br />

- Darstellung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Qualität in der Sonderpädagogik<br />

- Bildungsstandards als Instrument der Qualitätssicherung im Unterricht und Schule<br />

- Was versteht man unter Standards und welche unterschiedlichen Standard-Konzepte gibt es?<br />

- Welche Art von Bildungsstandards könnten zur Qualitätsentwicklung in der Sonderpädagogik beitragen?<br />

- Welche anderen Ansätze und Methoden der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung könnten/sollten<br />

zu einer verbesserten Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf<br />

beitragen?<br />

Zielgruppe: Integr<strong>at</strong>ions- und Sonderschullehrer/innen, Eltern und Interessierte<br />

Zeit: Mi, 8. November 2006, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 5<br />

Ort: Schloss Mirabell, Marmorsaal, ( 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Werner Specht<br />

Leitung: Irene Moser<br />

TN-Zahl: Max. 40<br />

Stichwort: Förderpädagogik<br />

Integr<strong>at</strong>ion<br />

Standards<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!