14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Mit voller Kraft voraus"<br />

Visionen mit Schulpartnern praktisch umsetzen<br />

E10000336 APS, AHS<br />

Wie bindet man Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Schüler/innen am besten ein, dass das Ziel von<br />

möglichst allen angestrebt und zu verwirklichen versucht wird? Wie setzt man einen Ideen- und<br />

Lösungsfindungsprozess in Gang, bei dem sich jede/r einbringen kann und soll? Wie moderiert man diese<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionsprozesse, wie kommt man zu realisierbaren Lösungen und wie kann man diese in die T<strong>at</strong><br />

umsetzen? An einem Tag sollen dazu Konzepte erarbeitet werden. Die Umsetzung in der Praxis wird an<br />

einem weiteren Halbtag reflektiert, allfällig auftauchende Probleme werden besprochen und Lösungswege<br />

berarbeitet.<br />

Zielgruppe: Schulleiter/innen und <strong>Schulen</strong>twicklungsbeauftragte an <strong>Schulen</strong><br />

Zeit: Fr, 24. November 2006, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Do, 25. Januar 2007, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 12<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Alexandra Michal<br />

Leitung: Irene Moser<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Schulleiter/innen werden gebeten, gemeinsam mit einer Kollegin/einem Kollegen<br />

(evtl. <strong>Schulen</strong>twicklungsbeauftragte/r) das Seminar zu besuchen. Zwischen den<br />

beiden Terminen soll die konkrete Arbeit am Standort mit Unterstützung reflektiert<br />

werden und eingebrachte Falldarstellungen theoretische Modelle veranschaulichen.<br />

Stichwort: Kooper<strong>at</strong>ion<br />

<strong>Schulen</strong>twicklung<br />

Konfliktlösung<br />

100C Qualitätsentwicklung<br />

am Pädagogischen Institut <strong>Salzburg</strong><br />

Qualitätssicherung - Evalu<strong>at</strong>ion im PI-Bereich<br />

A10000436 APS<br />

Inhalte:<br />

- Evalu<strong>at</strong>ionsebenen<br />

- (Weiter-) Entwicklung von Untersuchungsinstrumenten<br />

- Qualitätskontrolle im Schulwesen<br />

- Exkursion<br />

Zielgruppe: - Ausschließlich vom PI eingeladene Teilnehmer/innen<br />

- Mitarbeiter/innen des PI<br />

Zeit/Ort: Mehrere Halbtage im Wintersemester 2006/07, werden den<br />

Teilnehmerinnen/Teilnehmern bekannt gegeben<br />

Leitung: Karl Edtbauer<br />

TN-Zahl: 35<br />

Stichwort: Evalu<strong>at</strong>ion<br />

Qualitätssicherung<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!