14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALIL - Modul 3: Kennenlernen von Institutionen<br />

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft<br />

A88030236 APS<br />

Inhalte:<br />

Der Workshop bietet einen Überblick über Aufgaben und Befugnisse der kija im Allgemeinen sowie einen<br />

detaillierten Einblick in Unterrichtsm<strong>at</strong>erialien zu den Kinderrechten für 8-12 jährige, die von der kija in<br />

den letzten beiden Jahren entwickelt wurden.<br />

Die Einrichtung des Landes <strong>Salzburg</strong> versteht sich als Lobby und Sprachrohr für alle Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

Neben regelmäßigen regionalen Angeboten in den einzelnen Bezirken bietet sie für Lehrer/innen u.a.<br />

- rechtliche und psychosoziale Ber<strong>at</strong>ung in allen Angelegenheiten, die Kinder- und Jugendliche betreffen,<br />

- Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler/innen, Lehrer/innen, Direktion, Elternschaft, Behörden,<br />

- Projektarbeit/Prävention mit Schulklassen zu verschiedenen Themen wie z.B. Gewalt, UN-<br />

Kinderrechtskonvention, Aufgaben und Befugnisse der kija, sexueller Missbrauch, Trennung und<br />

Scheidung etc.<br />

- Inform<strong>at</strong>ion z.B. über verschiedene Ber<strong>at</strong>ungsstellen (mit welchem Anliegen wohin?), über behördliche<br />

Verfahren, Anträge, Förderungen etc.<br />

- Interessensvertretung für Kinder- und Jugendliche z.B. Behebung von Missständen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

etc.<br />

Zielgruppe: - Teilnehmer/innen des Akademielehrgangs Interkulturelles Lernen<br />

- Begleitlehrer/innen<br />

Zeit: Di, 10. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: Kinder- und Jugendanwaltschaft (Museumspl<strong>at</strong>z 4, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Marion Wirthmiller<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Hinweise: Da diese Veranstaltung bereits in den neuen Räumlichkeiten der kija (in<br />

Nachbarschaft des Hauses der N<strong>at</strong>ur) st<strong>at</strong>tfindet, wird im Rahmen des Workshops<br />

auch eine kurze Führung durch die kija angeboten!<br />

Stichwort: Interkulturelles Lernen<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!