14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weil Kinder ein Recht auf Lachen haben<br />

Sexualerziehung und Missbrauchsprävention<br />

E89003336 APS, AHS<br />

Inhalte:<br />

- Sexualerziehung als Erziehung zur Beziehungsfähigkeit<br />

- Psychosexuelle Entwicklung der Kinder<br />

- Fragen der Kinder zur Aufklärung richtig beantworten<br />

- Vorstellen von M<strong>at</strong>erialien: Bücher, Filme, Spiele<br />

- Themen je nach Entwicklungsstand besprechen<br />

- Vorbereitung auf die Entwicklung in der Pubertät<br />

- Missbrauch und Missbrauchsprävention<br />

- Täterstr<strong>at</strong>egien<br />

- Symptome<br />

- Was tun bei Verdacht oder wenn sich ein Kind anvertraut<br />

- Prävention<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen der 5. bis 8. Schulstife (HS und AHS Unterstufe)<br />

Zeit: Mo, 16. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Mo, 30. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Manfred Keck<br />

Sandra Kirbach<br />

Leitung: Claudia Winklhofer<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Sexualerziehung<br />

G´sundes Geld - Projektfinanzierung und Schulsponsoring<br />

im Bereich Gesundheit und Umwelt<br />

E89001236 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Projektwettbewerbe, Fördermöglichkeiten oder Sponsoring – das Angebot ist groß. Lassen Sie keine<br />

Chance ungenützt, um finanzielle/m<strong>at</strong>erielle Unterstützung zu bekommen.<br />

Im ersten Teil des Seminars bekommen Sie allgemeine Infos zum Thema Schulsponsoring und den<br />

gesetzlichen Grundlagen.<br />

Im zweiten Teil stellen wir Ihnen konkrete Fördermöglichkeiten und aktuelle Wettbewerbe vor, informieren<br />

Sie über Einreichbedingungen und was beim Ausfüllen von Einreichformularen und Förderansuchen zu<br />

beachten ist.<br />

Im dritten Teil stellen wir Ihnen <strong>Schulen</strong> und Projekte vor, die bereits Erfahrungen mit Schulsponsoring und<br />

Förderansuchen haben.<br />

Praktische Übungen und zahlreiche Praxistipps runden das Angebot ab.<br />

Zielgruppe: Alle interessierten Lehrer/innen (im speziellen Vertrauenslehrer/innen, Lehrer/innen<br />

des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernde <strong>Schulen</strong> und des Ökolog-<br />

Netzwerks<br />

Zeit: Mi, 11. Oktober 2006, 15:00 Uhr bis Do, 12. Oktober 2006, 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 12<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!