14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N<strong>at</strong>ur schafft Wissen 63<br />

Bodypercussion pur 63<br />

Musik – mach mit! 63<br />

Hauptsache laut!? 64<br />

Interessante Mal- und Zeichentechniken 64<br />

Beweg dich! Mut tut gut 65<br />

Beweg dich! Bewegungsspiele im Schnee 65<br />

Beweg dich! Mut tut gut 66<br />

Beweg dich! Bewegungspausen im Unterricht 66<br />

KIMM – Komm, iss mit mir! 67<br />

KIMM – Komm, iss mit mir! 67<br />

Eigenständig werden 67<br />

Reflexionstreffen zur Fortbildung „Eigenständig werden“ für den Kurs Juli 2005 68<br />

Reflexionstreffen zur Fortbildung „Eigenständig werden“ für den Kurs April/Mai 2006 68<br />

Weil Kinder ein Recht auf Lachen haben 69<br />

Kre<strong>at</strong>ivwerkst<strong>at</strong>t WE – Technisches Werken Termin A 69<br />

Kre<strong>at</strong>ivwerkst<strong>at</strong>t WE – Technisches Werken Termin B 70<br />

Bezirk St. Johann im Pongau<br />

Grundlagen für den Schriftspracherwerb 70<br />

Simple and fun Games for vocabulary revision 71<br />

Die <strong>Salzburg</strong>er Industrie im Lehrplan 71<br />

Liederarbeitung und Liedbegleitung 72<br />

Bezirk Zell am See<br />

Förderunterricht auf dem Prüfstand 72<br />

5-Schritt Lesmethode – Str<strong>at</strong>egien zum Lesen und Verstehen von Sachtexten 72<br />

Verfassen von Texten in der Grundstufe 1 – Kurswiederholung 73<br />

Beobachten und Fördern – Wahrnehmung und Motorik 73<br />

Förderung der phonologischen Bewusstheit in der Praxis 74<br />

Eltern ins Boot holen und dabei Kapitän bleiben 74<br />

Beobachten und Fördern – Grundstufe 1 74<br />

Beobachten und Fördern – Grundstufe 2 75<br />

Die <strong>Salzburg</strong>er Industrie im Lehrplan 75<br />

Einfache Versuche im Sachunterricht – Teil 3 – Wärme 76<br />

Vom Urknall zum Ötzi 76<br />

Stories to pep up your English lesson 77<br />

Bezirk Tamsweg<br />

Differenziertes Lernen – 3. Schulstufe 77<br />

Der Kampf mit den Zahlen 78<br />

Schule am Bauernhof 78<br />

Die <strong>Salzburg</strong>er Industrie im Lehrplan 78<br />

Eigenständig werden 79<br />

Stomp for Kids – Musik mit Alltagsgegenständen 79<br />

Verkehrserziehung – Hipp und Hopp mit Karmen, Pablo, Paffi 80<br />

Tschouk Ball Technik – Taktik – Regeln – Spiel 80<br />

Carving – Boarding – Cruising – Sport und Spiele im Schnee 80<br />

400D Arbeitsgemeinschaften 80<br />

Arge: Legasthenie Bezirk <strong>Salzburg</strong>-Umgebung 81<br />

Arge: LRS-Betreuer/innen Bezirk <strong>Salzburg</strong>-Stadt 81<br />

Planungsteam Lungau – Regionale Planung der Fort- und Weiterbildung 82<br />

400E Veranstaltungstipps 83<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!