14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ort: Kultur und Kongresszentrum St. Johann<br />

Lehrbeauftragte/r: Ieva Kisaitiene<br />

Ren<strong>at</strong>a Rimkeviciene<br />

Leitung: Marina Grogger<br />

TN-Zahl: Max. 70<br />

Hinweise: Minimale Teilnehmerzahl: 25 (10 österreichische, 15 europäische Teilnehmer.<br />

Die Kosten für Aufenthalt, Fahrt und Verpflegung in Höhe von € 390,- übernimmt für<br />

eine Person pro Schule die SOKRATES N<strong>at</strong>ionalagentur Wien. Der<br />

Finanzierungsantrag muss vor dem Besuch gestellt<br />

werden.(marina.grogger@pi.salzburg.<strong>at</strong>)<br />

The costs for accomod<strong>at</strong>ion and travel expenses are € 390,- per person. Each<br />

school which is interested in starting a project, is funded by the N<strong>at</strong>ional Agency in<br />

Vienna (only one person per school). The applic<strong>at</strong>ion form should be completed and<br />

returned two weeks before the contact seminar.<br />

Stichwort: Europa<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Projektunterricht- und management<br />

Studienfahrt nach Brüssel<br />

Verfassung und Struktur der EU<br />

E91001136 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

In diesem Seminar erfahren Sie an den jeweiligen Institutionen in Brüssel, wie EU Politik gemacht wird:<br />

Europäisches Parlament, Europäischer R<strong>at</strong> und Europäische Kommission.<br />

Diskussion mit Europaparlamentarier über die aktuelle Situ<strong>at</strong>ion der Europäischen Verfassung.<br />

Stadtbesichtigung Brüssel<br />

Lobbying für n<strong>at</strong>ionale und regionale Anliegen durch die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel und<br />

dem <strong>Salzburg</strong>er. Verbindungsbüro zur EU.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Mi, 29. November 2006, 18:00 Uhr bis So, 3. Dezember 2006, 20:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 20<br />

Ort: Brüssel<br />

Lehrbeauftragte/r: Michaela Petz<br />

Leitung: Marina Grogger<br />

TN-Zahl: Max. 30<br />

Hinweise: Die Kosten für das Seminar in Brüssel betragen für die Fahrt mit dem Zug<br />

(Liegewagen – 4er Belegung), zentral gelegenem Hotel (Zimmer mit Frühstück) und<br />

inhaltlichem Programm Eur 420,-.<br />

Stichwort: Europa<br />

Politik<br />

Wirtschaft<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!