14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

300A Grundkompetenzen 33<br />

Medienpaket Lesen – Primarstufe Lesikus 33<br />

Info Paket Lesen – Sekundarstufe 34<br />

Info Paket Legasthenie 34<br />

M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ikunterricht neu gestalten 34<br />

Rechenschwäche früh erkennen 35<br />

Standortspezifisches Förderkonzept 35<br />

„Musikkiste II“ 35<br />

300B Selbst- und Sozialkompetenz 36<br />

Soziales Lernen – Gewaltprävention 36<br />

300C Gesellschaftliche Herausforderungen 36<br />

Gender Mainstreaming in der Pflichtgschule 36<br />

Migr<strong>at</strong>ion und Trauma – Niemand verlässt leichtfertig seine Heim<strong>at</strong> 37<br />

Unterstützung in der integr<strong>at</strong>iven Arbeit 37<br />

300D Gesundheit 38<br />

Eigenständig werden 38<br />

Step by Step – Sekundärprävention in der Schule 38<br />

Erste Hilfe Fortbildungskurs 39<br />

300E Elternarbeit - Schulpartnerschaft 39<br />

Schule gemeinsam gestalten 39<br />

300F Inform<strong>at</strong>ionstechnologie 40<br />

Info Paket INTEL – IKT 40<br />

300A Grundkompetenzen<br />

Medienpaket Lesen – Primarstufe<br />

Lesikus<br />

A30000136 APS<br />

Das Lesetraining bietet Möglichkeiten zur individuellen Förderung und ist durch seinen system<strong>at</strong>ischen<br />

Aufbau auch für das Üben zu Hause geeignet. das Förderprogramm h<strong>at</strong> eine Verbesserung der<br />

Wortlesegenauigkeit und Wortlesegeschwindigkeit zum Ziel.<br />

-Vorstellung des Computer-Lesetrainings "Lesikus-Grundkurs Lesetechnik" unter Bezugnahme auf<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse der Leseforschung und bewährte wissenschaftliche<br />

Leseförderungsmethoden, die dem Lesetraining zugrundeliegen.<br />

- Tipps zur Durchführung/Motiv<strong>at</strong>ion<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS<br />

Lehreinheiten: 3<br />

Ort: Schulstandort<br />

Lehrbeauftragte/r: Claudia Scherling<br />

Leitung: Angela Faber<br />

Stichwort: Lesen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!