14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akademielehrgang „Neue Medien - Multimedia - eLearning“ (ALNM)<br />

Nähere Inform<strong>at</strong>ionen zu diesem Akademielehrgang finden Sie im Kapitel 940<br />

„Akademielehrgänge und Lehrgänge“.<br />

ALNM - Modul 3<br />

Contententwicklung mit komplexen Autorentools<br />

E86001136 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Mit Medi<strong>at</strong>ors intuitivem Drag & Drop-Prinzip können Sie und Ihre Schüler/innen qualit<strong>at</strong>iv hochwertige<br />

Webseiten und CD ROM-Projekte mit nur einer Software erzeugen. Dabei ist keinerlei Programmieren<br />

nötig. Kombinieren Sie Text, Bilder, Sound und Videos, definieren Sie Anim<strong>at</strong>ionen, Übergangseffekte und<br />

interaktive Komponenten. Zum Schluss exportieren Sie das fertige Produkt einfach als DHTML und/oder<br />

erzeugen daraus ein CD-ROM Projekt.<br />

Erstellung von multimedialen Unterrichtsm<strong>at</strong>erialien mit Flash-Unterstützung - Einbindung von Bildern,<br />

Sound und Videosequenzen.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS, BBS und AHS<br />

Zeit: Mo, 16. Oktober 2006, 10:00 Uhr bis Mi, 18. Oktober 2006, 16:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 24<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Peter Einhorn<br />

Karl Jansky<br />

Walter Steinkogler<br />

Leitung: Peter Einhorn<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Kenntnisse der Inhalte aus Modul 1 und 2<br />

Stichwort: Neue Technologien<br />

eLearning<br />

ALNM - Modul 4<br />

Multimedia: Digitale Filmaufnahme - Videoschnitt<br />

E86001236 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Them<strong>at</strong>ik Aufnahmetechnik - "Schnittfähiges Drehen".<br />

Sie werden ein Drehbuch verfassen, Szenen für Ihren Film aufnehmen und an Hand eines Schnittplans<br />

professionelle Schnitttechniken erlernen und unter Anleitung einen Kurzfilm erstellen.<br />

Im Rahmenprogramm (Abendeinheiten) erfahren Sie mehr über professionelle Montagetechniken und<br />

erhalten eine Einführung in den Bereich Filmanalyse.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS, BBS und AHS<br />

Zeit: Mo, 4. Dezember 2006, 10:00 Uhr bis Mi, 6. Dezember 2006, 16:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 24<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Chiel Van der Kruit<br />

Leitung: Peter Einhorn<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Kenntnisse der Inhalte aus Modul 1 und 2<br />

Stichwort: Neue Technologien<br />

eLearning<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!