14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200A Lehrgänge und Veranstaltungsreihen<br />

Akademielehrgang „Schulmanagement“ (ALSM)<br />

Nähere Inform<strong>at</strong>ionen zu diesem Akademielehrgang finden Sie im Kapitel 940<br />

„Akademielehrgänge und Lehrgänge“.<br />

ALSM - Grundmodul 3 – Unterrichtsbeobachtung<br />

Gruppe 24<br />

E20000136 APS, BS, AHS, BBS<br />

Bildungs- und Lehraufgaben:<br />

- Unterrichtsbeobachtung und die daraus resultierende pädagogische Ber<strong>at</strong>ung als Führungsaufgabe<br />

(in Verantwortung für die Qualität des Lehrens und Lernens) und als Element der Personalentwicklung<br />

- Vorbereitung, Unterrichtsbeobachtung, Nachbesprechung<br />

- System<strong>at</strong>ische Unterrichtsbeobachtung<br />

- Rückmeldegespräch als kommunik<strong>at</strong>iver Prozess<br />

Inhalte:<br />

Analyse von pädagogischen, methodisch-didaktischen Konzepten; Methoden der system<strong>at</strong>ischen<br />

Unterrichtsbeobachtung; Ber<strong>at</strong>ungszyklus zur Unterrichtsbeobachtung; Rückmelde- und<br />

Feedbackverfahren; Evalu<strong>at</strong>ion und Controlling<br />

Zielgruppe: Schulleiter/innen der Lehrgangsgruppe 24<br />

Zeit: Mo, 11. Dezember 2006, 09:30 Uhr bis Mi, 13. Dezember 2006, 15:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 24<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Regina Hintner<br />

Heinrich Salfenauer<br />

Leitung: Karl Edtbauer<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Schulmanagement<br />

Unterrichtsbeobachtung<br />

ALSM - Erweiterungsmodul "Schulrecht und Dienstrecht"<br />

A20040136 APS<br />

Bildungs- und Lehraufgaben:<br />

- Juridische Denkweisen und Hintergründe<br />

- Gesetze, Verordnungen und Erlässe als Grundlage der Schulleiter/innenarbeit<br />

- Der Weg vom rechtlichen Problem zur klärenden Gesetzesstelle<br />

- Sicherheit im Umgang mit Rechtsfragen der Schule<br />

Inhalte:<br />

Praxisorientierte Einführung in die Grunds<strong>at</strong>zfragen des Schul- und Dienstrechts; Suchstr<strong>at</strong>egien;<br />

Techniken der Entscheidungsfindung; Formulierung von Entscheiden, Ausstellen von Bescheiden;<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen zum Schul- und Dienstrecht aus der jeweiligen Praxis der<br />

Teilnehmer/innen.<br />

Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS<br />

Zeit: Do, 23. November 2006, 14:00 Uhr bis Sa, 25. November 2006, 15:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 22<br />

Ort: Hotel Altwirt (Dorf 1, 5164 Seeham)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!