14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sich auseinandersetzen heißt sich "zusammensetzen"<br />

Interaktion als Basis für Lernen<br />

E82001236 APS, AHS<br />

Inhalte:<br />

Der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern<br />

- Lust und Freude an Sozialerziehung entdecken<br />

- Praktische und theoretische Kenntnisse erwerben<br />

- Gruppendynamische Prozesse analysieren<br />

- Erfahrung mit Sozialerziehungsspielen machen<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS, HS und AHS Unterstufe<br />

Zeit: Fr, 17. November 2006, 15:00 Uhr bis Sa, 18. November 2006, 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 14<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Christa Lugstein-Grob<br />

Karin Miliker<br />

Leitung: Elisabeth Seitlinger<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Hinweise: - Abendeinheiten geplant<br />

- Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgter Anmeldung eine persönliche<br />

Einladung<br />

Stichwort: Schul- und Klassenklima<br />

Schüler/innenverhalten<br />

Sozialkompetenz<br />

Ich-Stärke-<br />

der wichtigste Schutzfaktor im Jugendalter<br />

E82001336 APS, AHS<br />

Inhalte:<br />

- Entwicklungspsychologie der Pubertät<br />

- Problemverhalten und Fehlanpassungen<br />

- Gefahren des Jugendalters: Alkohol, Nikotin, Magersucht,…<br />

- Gesundheitliches Risikoverhalten im Jugendalter und geschlechtsspezifische Aspekte<br />

- Psychologie der "Gruppe" versus "ICH-Stärke"<br />

- Umgangsstr<strong>at</strong>egien für Lehrer/innen von Kindern dieser Altersgruppe<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS und AHS<br />

Zeit: Mi, 25. Oktober 2006, 14:30 Uhr - 17:45 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Birgit Heinrich<br />

Leitung: Elisabeth Seitlinger<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Stichwort: Gewaltprävention<br />

Sozialkompetenz<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!