14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLR 4 - Modul 5 - Methoden der Förderung II<br />

E52000336 APS, AHS<br />

Inhalte:<br />

- Förderplan<br />

- Methodik und Didaktik: Lesen<br />

Zielgruppe: Ausschließlich Teilnehmer/innen des ALLR 4<br />

Zeit: Di, 16. Januar 2007, 09:00 Uhr – 17:30 Uhr (Sekundarstufe)<br />

Fr, 19. Januar 2007, 09:00 Uhr – 17:30 Uhr (Primarstufe)<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Meinhard Leitich<br />

Angelika Pointner<br />

Leitung: Gabriele Breitfuss-Muhr<br />

TN-Zahl: Max. 34<br />

Stichwort: Diagnostik<br />

Legasthenie<br />

LRS<br />

Akademielehrgang „Leseexperte/Leseexpertin für Grundschulen“<br />

(ALEX)<br />

Vormals Lehrgang Ganzheitliche Leseerziehung, LGGL<br />

Nähere Inform<strong>at</strong>ionen zu diesem Akademielehrgang finden Sie im Kapitel 940<br />

„Akademielehrgänge und Lehrgänge“.<br />

ALEX - Grundlegende Fördermaßnahmen beim Schriftspracherwerb<br />

A40030136 APS<br />

Inhalte:<br />

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Förderung der basalen Lesefertigkeit. Gezielte<br />

Fördermaßnahmen bei Defiziten der autom<strong>at</strong>ischen, direkten Worterkennung und bei Störungen des<br />

Erwerbs des synthetischen Lesens werden vorgestellt, ausprobiert und diskutiert. Diese Übungen dienen<br />

auch der Prävention von LRS. Ebenso werden Voraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen<br />

aufgezeigt. Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit stehen dabei im<br />

Vordergrund.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS und ASO<br />

Zeit: Do, 9. November 2006, 08:30 Uhr bis Sa, 11. November 2006, 12:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 20<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Sabine Harter<br />

Veronika Sampl<br />

Leitung: Gabriele Breitfuss-Muhr<br />

TN-Zahl: Max. 24<br />

Stichwort: Diagnose<br />

Förderung<br />

Lesern VS/ASO<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!