14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Fächer und Schularten, besonders Administr<strong>at</strong>oren und<br />

Administr<strong>at</strong>orinnen, Klassenvorstände, Fachkoordin<strong>at</strong>or/innen, ARGE-Leiter/innen,<br />

Kustoden sowie Lehrervertreter und -vertreterinnen in verschiedenen Funktionen.<br />

Lehrer/innen, die Führungfunktionen anstreben.<br />

Zeit: Mo, 15. Januar 2007, 09:00 Uhr bis Mi, 17. Januar 2007, 15:30 Uhr<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Roswitha Müller<br />

Günther Schackmann<br />

Leitung: Magda Krön<br />

TN-Zahl: Max. 24<br />

Stichwort: Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Selbsterfahrung<br />

Akademielehrgang Kommunik<strong>at</strong>ion als Unterrichtsgegenstand<br />

ALK-Modul 2 - Grundlagen der Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

E83000536 APS, BS, AHS, BBS<br />

In vielen <strong>Schulen</strong> wird heute Kommunik<strong>at</strong>ion entweder als eigener Unterrichtsgegenstand geführt oder in<br />

verschiedenen Gegenständen modulartig integriert.<br />

Im Rahmen des Lehrgangs werden die wesentlichen Themen der Kommunik<strong>at</strong>ion vertieft, das<br />

eigenständige Anleiten von Übungen, das Begleiten mit der Videokamera und das Nachbesprechen in<br />

Kleingruppen trainiert. Der Transfer in die Praxis und die Einbeziehung der Erfahrungen der<br />

Teilnehmer/innen ist zentraler Bestandteil der Reihe. Das Seminar besteht aus drei Teilen, der dritte Teil<br />

wird im Sommersemester 2007 angeboten.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an PTS, AHS und BBS, die bereits das Fach Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

unterrichten, diese Inhalte in ihren Unterricht integrieren bzw. dies beabsichtigen.<br />

Zeit: Di, 5. Dezember 2006, 09:00 Uhr bis Do, 7. Dezember 2006, 15:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 26<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Werner Leitinger<br />

Roswitha Müller<br />

Leitung: Magda Krön<br />

TN-Zahl: Max. 24<br />

Hinweise: Besuch von mindestens zwei Modulen des Kommunik<strong>at</strong>ionslehrganges ist<br />

Voraussetzung. Eigene Videokamera nach Möglichkeit mitbringen.<br />

Stichwort: Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

Selbsterfahrung<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!