14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesikus – Lesetechnik<br />

Individuelle Leseförderung am PC<br />

A52030436 APS<br />

Die CD- Förderprogramme „Lesikus / Grundkurs Lesetechnik" und "Therapeutenprogramm-Lesetechnik"<br />

haben zum Ziel, die Wortlesegenauigkeit und Wortlesegeschwindigkeit zu verbessern und bieten viele<br />

Möglichkeiten zur individuellen Förderung.<br />

Die Leseprogramme werden vorgestellt und in Bezug gesetzt zu<br />

-wissenschaftlichen Erkenntnissen der Leseforschung:<br />

Stufen des Leseerwerbs, Schwierigkeitsstufen der Lauteinführung und des Wortaufbaus<br />

-bewährten wissenschaftlichen Methoden:<br />

Silbengliederung, Pseudowortlesen<br />

Es werden Tipps zur<br />

- Durchführung<br />

- Motiv<strong>at</strong>ion<br />

- Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten in der Schule gegeben<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an HS und LRS-Betreuer/innen<br />

Zeit: Mo, 20. November 2006, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Claudia Scherling<br />

Leitung: Hubert Mitter<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Die Teilnehmer/innen werden gebeten, Fallbeispiele mitzubringen. Diese werden im<br />

Seminar auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse analysiert und<br />

konkrete, situ<strong>at</strong>ionsangepasste Fördermöglichkeiten können entwickelt werden.<br />

Stichwort: Deutsch HS<br />

Legasthenie<br />

Lesen<br />

PC Einschulung in das Lesetraining mit "celeco"<br />

A52050536 APS<br />

Schüler/innen mit Leseschwächen bzw. LRS oder Legasthenie begegnen uns im Unterricht immer<br />

häufiger. Für ein herkömmliches Lesetraining fehlt oft die Zeit. Das Computerprogramm "celeco" ist ein<br />

wissenschaftlich fundiertes, auf den Schüler zugeschnittenes Werkzeug zur Diagnose von Leseschwäche<br />

und beinhaltet auch entsprechende Trainingsangebote.<br />

- Der Leselernprozess nach R. Werth<br />

- Probleme beim Lesen (vor allem beim Segmentieren)<br />

- Aufbau der Software, Einstellungen<br />

- Arbeit mit "celeco" zum Kennenlernen<br />

- Diagnosemöglichkeiten mit dem Programm<br />

- Übungen und Lesetraining am PC<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an HS für D<br />

Zeit: Di, 21. November 2006, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI Außenstelle im Kompetenzzentrum Lungau (Lasabergweg 4, 5580 Tamsweg)<br />

Lehrbeauftragte/r: Ernestine Kahlhammer<br />

Leitung: Veronika Klemm<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Deutsch HS<br />

Lesekompetenz<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!