17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interne Belastungserprobung<br />

Kl<strong>in</strong>ik am Homberg, Bad Wildungen<br />

Psychosomatik<br />

Ziele. Die Maßnahme zielt auf die Bearbeitung von kognitiven <strong>und</strong> handwerklichen Aufgabenstellun-<br />

gen, d. h. Arbeit mit dem Kopf <strong>und</strong> Arbeit mit den Händen. Sie dient <strong>der</strong> Rückmeldung im H<strong>in</strong>blick auf<br />

Stressverhalten <strong>und</strong> das Erleben <strong>der</strong> Belastung <strong>und</strong> gibt Hilfestellungen bei <strong>der</strong> sozialmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Beurteilung.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Ablauf. Wesentlicher Inhalt <strong>der</strong> Maßnahme ist die Ermittlung von Gr<strong>und</strong>arbeitsfähig-<br />

keiten. Dies umfasst beispielsweise die folgenden Fragestellungen: Kann e<strong>in</strong> Teilnehmer vier St<strong>und</strong>en<br />

lang verschiedene unbekannte Aufgaben abarbeiten? Wie belastend werden neue Aufgaben, Neben-<br />

geräusche o<strong>der</strong> die Nähe von drei weiteren Teilnehmenden erlebt?<br />

E<strong>in</strong> konkreter <strong>Arbeits</strong>alltag wird hierbei nicht nachgestellt. Alle Teilnehmenden bearbeiten so viele<br />

Aufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorgegebenen Zeit wie es ihnen <strong>in</strong> ihrer jetzigen Verfassung möglich ist. Es müssen<br />

nicht alle Aufgaben abgearbeitet werden. Ist die persönliche Belastungsgrenze überschritten, kann<br />

die Therapie je<strong>der</strong>zeit abgebrochen werden.<br />

Die Maßnahme umfasst e<strong>in</strong>e 60-m<strong>in</strong>ütige PC-Übung (Rechnen, Merkfähigkeit, Logik, optische Wahr-<br />

nehmung unter an<strong>der</strong>em mit dem Übungsprogramm COGPACK®), e<strong>in</strong>en 120-m<strong>in</strong>ütigen Hand-<br />

werksteil (Herstellen e<strong>in</strong>es Tonstövchens) sowie e<strong>in</strong>e weitere 60-m<strong>in</strong>ütige PC-Übung (Übungen wie<br />

im ersten Teil).<br />

Die Maßnahme wird e<strong>in</strong>mal während <strong>der</strong> Rehabilitation durchgeführt. Die vierstündige Maßnahme<br />

wird nach zwei St<strong>und</strong>en mit e<strong>in</strong>er 15-m<strong>in</strong>ütigen Pause unterbrochen.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!