17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[BIBB] B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (o. J.). BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006 – Ergeb-<br />

nisse onl<strong>in</strong>e. www.bibb.de/de/26901.htm (aufgerufen im März 2010)<br />

[BUK] B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Unfallkassen (2005). Psychische Belastungen am <strong>Arbeits</strong>- <strong>und</strong> Ausbil-<br />

dungsplatz – e<strong>in</strong> Handbuch. München: B<strong>und</strong>esverband <strong>der</strong> Unfallkassen.<br />

Bürger, W. & Deck, R. (2008). Bedarf an <strong>berufsbezogene</strong>n Behandlungsangeboten <strong>in</strong> <strong>der</strong> orthopädi-<br />

schen, kardiologischen, psychosomatischen <strong>und</strong> onkologischen Rehabilitation – Ergebnisse von<br />

Erhebungen mit dem Screen<strong>in</strong>g-Fragebogen SIBAR. DRV-Schriften, 77, 216-217.<br />

Bürger W. & Deck, R. (2009). SIBAR – e<strong>in</strong> kurzes Screen<strong>in</strong>g-Instrument zur Messung des Bedarfs an<br />

<strong>berufsbezogene</strong>n Behandlungsangeboten <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation. Die Rehabilita-<br />

tion, 48, 211-221.<br />

Byron, K. (2005). A meta-analytic review of work-family conflict and its antecedents. Journal of Voca-<br />

tional Behavior, 67, 169-198.<br />

[DGB] Deutscher Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (2007). DGB-Index Gute Arbeit. www.dgb-<strong>in</strong>dex-gute-arbeit.de/<br />

(aufgerufen im März 2010)<br />

Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong> (2011). Anfor<strong>der</strong>ungsprofil zur Durchführung <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>isch-<br />

beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung -<br />

Somatische Indikationen.<br />

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Inhalt/Zielgruppen/<br />

01_sozialmediz<strong>in</strong>_forschung/05_konzepte_systemfragen/konzepte/mbor.html?nn=28150<br />

(aufgerufen im März 2012)<br />

Expertenkommission Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitspolitik (2002). Zwischenbericht <strong>der</strong> Expertenkommis-<br />

sion Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitspolitik <strong>der</strong> Bertelsmann Stiftung <strong>und</strong> Hans Böckler Stiftung. Düs-<br />

seldorf. www.boeckler.de/pdf/fof_zwischenbericht.pdf (aufgerufen im April 2010)<br />

Hillert, A., Müller-Fahrnow, W. & Radoschewski, F.M. (Hrsg.) (2009). Mediz<strong>in</strong>isch-beruflich orientierte<br />

Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte Verlag.<br />

Löffler, S., Wolf, H.-D., Gerlich, C. & Vogel, H. (2008). Entwicklung <strong>und</strong> Validierung e<strong>in</strong>es generischen<br />

Screen<strong>in</strong>g-Instruments zur Identifikation von beruflichen Problemlagen <strong>und</strong> des Bedarfs an be-<br />

rufsorientierten <strong>und</strong> beruflichen Rehabilitationsleistungen. Unveröffentlichter Projektab-<br />

schlussbericht. Universität Würzburg.<br />

Löffler, S. Wolf, H.-D., Neu<strong>der</strong>th, S. & Vogel, H. (2009). Screen<strong>in</strong>g-Verfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Rehabilitation. In A. Hillert, W. Müller-Fahrnow & F. M. Radoschewski (Hrsg.), Mediz<strong>in</strong>isch-be-<br />

ruflich orientierte Rehabilitation (S. 133-140). Köln: Deutscher Ärzteverlag.<br />

Luczak, H. (1993). <strong>Arbeits</strong>wissenschaften. Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Lukasczik, M., Wolf, H.D., Gerlich, C., Löffler, S., Vogel, H., Faller, H. & Neu<strong>der</strong>th, S. (2011). Current<br />

state of vocationally oriented medical rehabilitation - a German perspective. Disability & Reha-<br />

bilitation, 33, 2646-2655.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!