17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Bethge, M., Herbold, D., Trowitzsch, L. & Jacobi, C. (2010). Berufliche Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er<br />

mediz<strong>in</strong>isch-beruflich orientierten orthopädischen Rehabilitation: E<strong>in</strong>e clusterrandomisierte<br />

Studie. Die Rehabilitation, 49, 2-12.<br />

Beutel, M. E., Dommer, T., Kayser, E., Bleichner, F., Vorndran, A. & Schlüter, K. (1999). Arbeit <strong>und</strong><br />

berufliche Integration psychosomatisch Kranker. Nutzen <strong>und</strong> Indikation <strong>der</strong> beruflichen Belas-<br />

tungserprobung. Psychotherapie, Psychosomatik, Mediz<strong>in</strong>ische Psychologie, 48, 368-374.<br />

Beutel, M. E., Kayser, E., Vorndran, A., Farley, A. & Bleichner, F. (1998). Die <strong>in</strong>tegrierte berufliche<br />

Belastungserprobung <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation - Erfahrungen <strong>und</strong> Perspektiven am<br />

Beispiel <strong>der</strong> psychosomatischen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 37, 85-92.<br />

Beutel, M. E., Kayser, E., Vorndran, A., Schlüter, K. & Bleichner, F. (1998). Berufliche Integration psy-<br />

chosomatisch Kranker - Ergebnisse e<strong>in</strong>er Verlaufsuntersuchung mit Teilnehmern <strong>der</strong> berufli-<br />

chen Belastungserprobung. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 42, 22-27.<br />

Beutel, M., Zwerenz, R., Bleichner, F., Vorndran, A. & Knickenberg, R.J. (2005). Vocational tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong>tegrated <strong>in</strong>to <strong>in</strong>patient psychosomatic rehabilitation – short and long-term results from a<br />

controlled study. Disability and Rehabilitation, 27, 891-900.<br />

Hillert, A., Cuntz, U., Heldwe<strong>in</strong>, C., Froben, B. & Fichter, M. (1998). Die berufliche Belastungserpro-<br />

bung im Rahmen kl<strong>in</strong>isch-stationärer Verhaltenstherapie: Praktische Durchführung, soziode-<br />

mographische <strong>und</strong> psychologische Charakteristika <strong>der</strong> Patienten als Verlaufsprädiktoren. Praxis<br />

Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 42, 28-34.<br />

Hillert, A., Staedtke, D. & Cuntz, U. (2002). Berufliche Belastungserprobung als <strong>in</strong>tegrierter Bestand-<br />

teil <strong>der</strong> verhaltenstherapeutisch-psychosomatischen Rehabilitation: Theoretische Konzepte,<br />

real existierende Patienten <strong>und</strong> multiple Schnittstellen. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Rehabilitation, 58, 94-100.<br />

Kayser, E. & Bloem, R. (2000). Berufliche Belastungserprobung als <strong>in</strong>tegrierter Bestandteil <strong>der</strong> psy-<br />

chosomatischen Rehabilitation. In <strong>Arbeits</strong>kreis Kl<strong>in</strong>ische Psychologie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation -<br />

Fachgruppe <strong>der</strong> Sektion Kl<strong>in</strong>ische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psycholog<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Psychologen e.V. (Hrsg.), Kompetenz <strong>und</strong> Qualität kl<strong>in</strong>ischer Psychologie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilita-<br />

tion, (S. 145-165). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.<br />

Kayser, E., Zwerenz, R., Gustson, D., Vorndran, A. & Beutel, M.E. (2002). Schnittstellenproblematik<br />

am Beispiel <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten Beruflichen Belastungserprobung (BE). Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhal-<br />

tensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 58, 101-106.<br />

Kieser, J., Schmidt, J., Krambeck, R., Nübl<strong>in</strong>g, R. & Wittmann, W. (2000). Psychosomatische Rehabili-<br />

tation mit <strong>in</strong>tegrierter Berufstherapie (berufliche Belastungserprobung): Ergebnisse e<strong>in</strong>er Eva-<br />

luationsstudie. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 52, 48-56.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!