17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalte <strong>und</strong> Ablauf. Das System umfasst:<br />

� die Erfassung des Anfor<strong>der</strong>ungsprofils durch die Funktionelle Jobanalyse<br />

� die geme<strong>in</strong>same Zielerarbeitung durch SMART<br />

� die Bestimmung des Fähigkeitsprofils durch den EFL-Screen<strong>in</strong>g-Test<br />

� die Leistungsbeurteilung <strong>und</strong> den Profilvergleich<br />

� <strong>Arbeits</strong>platzbezogene Therapieformen: <strong>Arbeits</strong>platzbezogene Mediz<strong>in</strong>ische Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstherapie<br />

(AMTT) <strong>und</strong><br />

� EFL-Screen<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Zusätzlich wird die <strong>in</strong>dividuelle Leistungsfähigkeit zum Ende e<strong>in</strong>er jeden Rehabilitationsmaßnahme<br />

bestimmt <strong>und</strong> e<strong>in</strong> erneuter Profilvergleich erstellt. Dieser zweite EFL-Screen<strong>in</strong>g-Test am Ende <strong>der</strong><br />

Rehabilitationsmaßnahme fließt <strong>in</strong> die ärztliche bzw. sozialmediz<strong>in</strong>ische Leistungsbeurteilung mit e<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> gibt somit wichtige Informationen für das positive <strong>und</strong> negative Leistungsvermögen im Rahmen<br />

des sozialmediz<strong>in</strong>ischen Entlassungsberichts.<br />

Erfassung des Anfor<strong>der</strong>ungsprofils durch die Funktionelle Jobanalyse<br />

Mit <strong>der</strong> Funktionellen Jobanalyse werden Informationen bezüglich des <strong>Arbeits</strong>platzes des<br />

Rehabilitanden zusammengestellt. Detaillierte <strong>Arbeits</strong>platzbeschreibungen durch den zuständigen<br />

<strong>Arbeits</strong>mediz<strong>in</strong>er <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> den Versicherten dienen <strong>der</strong> Erfassung beruflicher Anfor<strong>der</strong>ungen. In<br />

<strong>der</strong> speziellen Datenbank „Kritische <strong>Arbeits</strong>anfor<strong>der</strong>ungen“ <strong>der</strong> ARC-Gruppe wurden <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren mehrere H<strong>und</strong>ert konkrete <strong>Arbeits</strong>platzbeschreibungen archiviert <strong>und</strong><br />

ausgewertet.<br />

Aufgeführt werden unter an<strong>der</strong>em:<br />

� die Intensität <strong>der</strong> Belastungen <strong>in</strong> Kilogramm<br />

� die Zeit- <strong>und</strong> Taktb<strong>in</strong>dung<br />

� die Größe, Handlichkeit <strong>und</strong> Positionierung <strong>der</strong> am <strong>Arbeits</strong>platz zu benutzenden Gewichte<br />

� die <strong>Arbeits</strong>haltungen (z. B. Zwangshaltungen)<br />

� erschwerende Faktoren wie Schutzkleidung, <strong>Arbeits</strong>handschuhe, schwere <strong>Arbeits</strong>geräte <strong>und</strong><br />

Witterungse<strong>in</strong>flüsse<br />

� <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Hilfsmitteln wie Sackkarre o<strong>der</strong> Tragegurte.<br />

Die Ergebnisse fließen als Gr<strong>und</strong>lage (Charakteristik <strong>der</strong> arbeitsplatzspezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen) <strong>in</strong><br />

die geme<strong>in</strong>same Zielerarbeitung <strong>und</strong> später <strong>in</strong> den EFL-Screen<strong>in</strong>g-Test e<strong>in</strong> <strong>und</strong> werden auf dem<br />

Erfassungsbogen „Funktionelle Jobanalyse – SMART – EFL-Screen<strong>in</strong>g-Test“ dokumentiert.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!