17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

t<strong>in</strong>gskala angeben sollen, <strong>in</strong>wieweit sie e<strong>in</strong>er Aussage zustimmen („stimmt völlig“ bis „stimmt über-<br />

haupt nicht“). Beispiele für die Items <strong>der</strong> Skala s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.13 aufgelistet.<br />

Tab. 3.13: Beispielitems <strong>der</strong> Skala „Berufliche Selbstwirksamkeitserwartung<br />

Beispielitems<br />

Wenn ich mir selbst berufliche Ziele setze, erreiche ich diese nur selten.<br />

Ich fühle mich den meisten beruflichen Anfor<strong>der</strong>ungen gewachsen.<br />

Skala zur Erfassung genereller beruflicher Selbstwirksamkeitserwartungen (BSEF-Skala)<br />

(Abele et al., 2000)<br />

Die BSEF-Skala (früher auch BSW-Skala) von Abele et al. besteht aus sechs Items <strong>und</strong> wurde im Rah-<br />

men <strong>der</strong> Erlanger Längsschnittstudie BELA-E zur beruflichen Laufbahnentwicklung junger Akademiker<br />

<strong>und</strong> Akademiker<strong>in</strong>nen konstruiert. Dabei sollen die Probanden vorgegebene Aussagen auf fünfstufi-<br />

gen Rat<strong>in</strong>gskalen („stimmt nicht” bis “stimmt genau”) beurteilen. In Tabelle 3.14 s<strong>in</strong>d Beispiele für<br />

die Items <strong>der</strong> e<strong>in</strong>dimensionalen BSEF-Skala aufgeführt.<br />

Tab. 3.14: Items <strong>der</strong> BSEF-Skala<br />

Beispielitems<br />

Ich weiß nicht, ob ich die für me<strong>in</strong>en Beruf erfor<strong>der</strong>lichen Fähigkeiten wirklich habe.<br />

Es bereitet mir ke<strong>in</strong>e Schwierigkeiten, me<strong>in</strong>e beruflichen Absichten <strong>und</strong> Ziele zu verwirklichen.<br />

Work-family conflict-Skala (WFC-Skala)<br />

(Carlson et al., 2000; deutsche Version von Wolff & Höge, 2011)<br />

Bei <strong>der</strong> deutschen Version <strong>der</strong> WFC-Skala handelt es sich um e<strong>in</strong>e Adaptation des sechsfaktoriellen<br />

englischsprachigen Fragebogens zur Messung von Konflikten zwischen Beruf <strong>und</strong> Familie von Carlson<br />

et al. (2000). Der Fragebogen besteht aus 18 Items, von denen jeweils drei e<strong>in</strong>e Subskala bilden. Ba-<br />

sierend auf dem Ansatz von Greenhaus <strong>und</strong> Beutell (1985) werden zwei Konfliktrichtungen (Be-<br />

ruf→Familie <strong>und</strong> Familie→Beruf) sowie drei Konfliktformen (zeitbasiert, beanspruchungsbasiert <strong>und</strong><br />

verhaltensbasiert) angenommen, aus <strong>der</strong>en Komb<strong>in</strong>ation sich die sechs Subskalen ergeben. Tabelle<br />

3.15 zeigt Beispielitems für zwei Subskalen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!