17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuberger, O. & Allerbeck, M. (1978). Messung <strong>und</strong> Analyse von <strong>Arbeits</strong>zufriedenheit: Erfahrungen<br />

mit dem <strong>Arbeits</strong>beschreibungsbogen (ABB). Bern: Huber.<br />

O`Brien, K. (2003). Measur<strong>in</strong>g career self-efficacy: Promot<strong>in</strong>g confidence and happ<strong>in</strong>ess at work. In<br />

Lopez, S. J. & Sny<strong>der</strong>, C. R. (Hrsg.), Positive psychological assessment. A handbook of models<br />

and measures (pp. 109-126). Wash<strong>in</strong>gton, D.C.: American Psychological Association.<br />

Schell<strong>in</strong>g, D., Drechsler, R., He<strong>in</strong>emann, D. & Sturm, W. (2009). Handbuch neuropsychologischer<br />

Testverfahren. Band 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis <strong>und</strong> exekutive Funktionen. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Hogrefe.<br />

Schian, H.-M. (1996). Die E<strong>in</strong>schätzung von Fähigkeiten <strong>und</strong> <strong>Arbeits</strong>anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong> Schnittstel-<br />

le zwischen mediz<strong>in</strong>ischer <strong>und</strong> beruflicher Rehabilitation. Die Rehabilitation, 35, 19-22.<br />

Schmale, H. & Schmidtke H. (2001). Berufseignungstest (BET). Handanweisung (4. überarbeitete <strong>und</strong><br />

ergänzte Auflage). Bern: Huber.<br />

Seyfert, H. & Wendt, T. (2003). <strong>Arbeits</strong>fähigkeit, <strong>Arbeits</strong>unfähigkeit <strong>und</strong> Selbstbeurteilung <strong>der</strong> berufli-<br />

chen Leistungsfähigkeit von Patienten <strong>in</strong> kardiologischer Rehabilitation. Prävention <strong>und</strong> Reha-<br />

bilitation, 15, 110-116.<br />

Spranger, W. (2006). ICF-basierte Eignungsanalyse als Teil <strong>der</strong> berufsvorbereitenden Bildungsmaß-<br />

nahme. In W. Müller-Fahrnow, T. Hansmeier & M. Karoff (Hrsg.), Wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>la-<br />

gen <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>isch-beruflich orientierten Rehabilitation (S. 136-142). Lengerich: Pabst.<br />

van de Sand, W.H. (2001). RehaAssessment - E<strong>in</strong> System zur umfassenden Beurteilung <strong>der</strong> arbeitsbe-<br />

zogenen Leistungsfähigkeit. Die Rehabilitation, 40, 304-313.<br />

Zielke, M. (1998). Entwicklung <strong>und</strong> Begründung e<strong>in</strong>es Modells zur Analyse des <strong>Arbeits</strong>- <strong>und</strong> Leis-<br />

tungsprozesses. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 41, 13-28.<br />

Zielke, M. & Leidig, S. (2006). KoBelA: Entwicklung <strong>und</strong> Validierung e<strong>in</strong>es Fragebogens zur Erfassung<br />

<strong>der</strong> Kompetenzen <strong>und</strong> Belastungen am <strong>Arbeits</strong>platz. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Rehabilitation, 19, 184-188.<br />

Zielke, M., Ciric, P. & Leidig, S. (2008). Risikotypen bei arbeitsbezogenen Verhaltens- <strong>und</strong> Erlebens-<br />

mustern <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Bedeutung für Krankheitsverläufe <strong>und</strong> Behandlungsergebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> psy-<br />

chosomatischen Rehabilitation. Verhaltenstherapie <strong>und</strong> psychosoziale Praxis, 40, 817-827.<br />

www.assessment-<strong>in</strong>fo.de (Institut für Qualitätssicherung <strong>in</strong> Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation GmbH<br />

(iqpr) an <strong>der</strong> Deutschen Sporthochschule Köln)<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!