17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EFL-Screen<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

Das EFL-Screen<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g übernimmt die Aufgabe des elementaren funktionellen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsteils.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g eröffnet den Rehabilitanden die Chance, Abläufe <strong>und</strong> Tätigkeiten <strong>der</strong> Arbeit unter the-<br />

rapeutischer Begutachtung <strong>und</strong> ohne den Leistungsdruck des Betriebes e<strong>in</strong>zuüben. Defizite können<br />

gezielt <strong>und</strong> Schritt für Schritt angegangen werden. Vor <strong>der</strong> Rückkehr <strong>in</strong> den Betrieb können Beschäf-<br />

tigte ihre Ängste vor den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Belastungen des <strong>Arbeits</strong>platzes abbauen.<br />

Basis für die Ausgestaltung des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Ergebnisse <strong>der</strong> Leistungsbeurteilung des EFL-Scree-<br />

n<strong>in</strong>g-Tests (s. o.). Entsprechend <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> arbeitsbezogenen Defizite werden für das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

geeignete <strong>Arbeits</strong>situationen ausgewählt. Vorhandene Ressourcen werden durch Anpassung <strong>und</strong><br />

Ergonomisierung von vorhandenen Bewegungsmustern erweitert.<br />

Mit standardisierten <strong>Arbeits</strong>stationen kann e<strong>in</strong> wichtiger Teil <strong>der</strong> zu tra<strong>in</strong>ierenden <strong>Arbeits</strong>anforde-<br />

rungen abgedeckt werden. Die Stationen s<strong>in</strong>d so konstruiert, dass Tätigkeiten im Sitzen bzw. im Ste-<br />

hen, über Schulterhöhe, <strong>in</strong> vorgeneigter Rumpfhaltung <strong>und</strong> Zwangshaltungen sowie die <strong>Arbeits</strong>dauer<br />

<strong>und</strong> Konzentration optimal tra<strong>in</strong>iert werden können. Je<strong>der</strong> Beschäftigte bekommt vom Therapeuten<br />

für jede Station e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutig formulierte Aufgabenstellung, die er <strong>in</strong> vorgegebener Zeit zu absolvie-<br />

ren hat. Der Therapeut def<strong>in</strong>iert die zu tra<strong>in</strong>ierende Funktion sowie statische <strong>und</strong> dynamische Belas-<br />

tungsparameter. Gebräuchliche Messe<strong>in</strong>heiten s<strong>in</strong>d neben <strong>der</strong> <strong>Arbeits</strong>dauer das <strong>Arbeits</strong>tempo sowie<br />

die Fehlerquote.<br />

Das EFL-Screen<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> ARC-Gruppe von speziell geschulten Physiotherapeuten, Er-<br />

gotherapeuten <strong>und</strong> Diplom-Sportlehrern durchgeführt. Es erfolgt je nach Bedarfslage <strong>in</strong>dividuell o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe. Auch hier wird <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplan <strong>in</strong>dividuell erstellt <strong>und</strong> dokumentiert.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!