17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6.19: Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplan <strong>der</strong> Maßnahme „<strong>Arbeits</strong>platzbezogene Therapie“ im Zentrum für<br />

c) Durchführung<br />

ambulante orthopädische Rehabilitation, REHA SÜD Freiburg<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen (5-6 Rehabilitanden) unter Betreuung e<strong>in</strong>es speziell für die ABT<br />

ausgebildeten Ergotherapeuten, Physiotherapeuten o<strong>der</strong> Sportlehrers mit Ausbildung <strong>der</strong> Mitarbei-<br />

ter an <strong>der</strong> EFL-Akademie <strong>in</strong> Brauschweig statt (Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit nach Isern-<br />

hagen).<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> Überkopfarbeit für Handwerker (z. B. Elektriker) <strong>und</strong> Lagerarbeiter<br />

Die Rehabilitanden führen e<strong>in</strong> Stationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g entsprechend des <strong>in</strong>dividuellen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplans unter<br />

Kontrolle <strong>und</strong> Anleitung des Therapeuten durch. Dabei werden die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>tensität <strong>und</strong> die Trai-<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!