17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6.13: Formular mit Erprobungsergebnis<br />

Kooperationsmodell mit dem Berufsför<strong>der</strong>ungswerk Nürnberg<br />

� Zielgruppen: Arbeitnehmer mit im BFW direkt abbildbaren <strong>Arbeits</strong>plätzen, schwerpunktmäßig<br />

aus dem gewerblichen <strong>und</strong> kaufmännisch-verwaltenden Bereich<br />

� Schnittstellen: Sozialdienst (<strong>in</strong> Rehabilitationskl<strong>in</strong>ik); Case Manager (<strong>in</strong> Berufsför<strong>der</strong>ungswerk)<br />

� Erprobungsstrukturen: Werkstätten <strong>und</strong> <strong>Arbeits</strong>plätze aus dem Ausbildungsangebot des BFW,<br />

zusätzlich <strong>Arbeits</strong>plätze aus <strong>der</strong> Infrastruktur des BFW<br />

� Beurteiler vor Ort: Fachbezogene Ausbil<strong>der</strong>, psychologischer Dienst, ärztlicher Dienst, Sozial-<br />

dienst<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!