17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligte Therapeuten/Berufsgruppen<br />

An <strong>der</strong> Maßnahme beteiligte Berufsgruppen: Psychologe, Psychotherapeut, Sozialarbeiter, Sozialpä-<br />

dagoge, Ergotherapeut, Arzt<br />

Notwendige Ausstattung<br />

Benötigt wird die übliche Ausstattung für Gruppenarbeit <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ation.<br />

Literatur<br />

Beutel, M.E., Gerhard, C., Bittner, R., Bleichner, F., Schattenburg, L., Knickenberg, R. J., Freil<strong>in</strong>g, S.,<br />

Kreher & Mart<strong>in</strong>, H. (2004). Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Technologieängsten <strong>in</strong> <strong>der</strong> psychosomatischen<br />

Rehabilitation - erste Ergebnisse zu e<strong>in</strong>em Computertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für ältere Arbeitnehmer. Zeit-<br />

schrift für Gerontologie <strong>und</strong> Geriatrie, 3, 221-231.<br />

Beutel, M.E., Gerhard, C., Kayser, E., Gustson, D., Weiss, B. & Bleichner, F. (2002). Berufsbezogene<br />

Therapiegruppen für ältere Arbeitnehmer im Rahmen <strong>der</strong> tiefenpsychologisch orientierten<br />

psychosomatischen Rehabilitation. Gruppenpsychotherapie <strong>und</strong> Gruppendynamik, 38, 313-334.<br />

Hanna, R., Fiedler, R.G., Dietrich, H., Greitemann, B. & Heuft, G. (2009). Zielanalyse <strong>und</strong> Zieloperatio-<br />

nalisierung (ZAZO): Evaluation e<strong>in</strong>es Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs zur För<strong>der</strong>ung beruflicher Motivation.<br />

Psychotherapie, Psychosomatik, Mediz<strong>in</strong>ische Psychologie, 59, 1-10.<br />

Heitzmann, B., Helfert, S. & Schaarschmidt, U. (2008). Fit für den Beruf. AVEM-gestütztes Patienten-<br />

schulungsprogramm zur beruflichen <strong>Orientierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation. Bern: Huber.<br />

Hillert, A., Koch, S. & Hedl<strong>und</strong>, S. (2007). Stressbewältigung am <strong>Arbeits</strong>platz: E<strong>in</strong> stationäres berufs-<br />

bezogenes Gruppenprogramm. Gött<strong>in</strong>gen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Koch, S. Geissner, E. & Hillert, A. (2007). Berufliche Behandlungseffekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Psychoso-<br />

matik. Der Beitrag e<strong>in</strong>er <strong>berufsbezogene</strong>n Gruppentherapie im Zwölf-Monats-Verlauf. Zeit-<br />

schrift für Psychiatrie, Psychologie <strong>und</strong> Psychotherapie, 55, 97-109.<br />

Koch, S., Hedl<strong>und</strong>, S. & Hillert, A. (2003). Entwicklung <strong>und</strong> Evaluation e<strong>in</strong>er <strong>berufsbezogene</strong>n Thera-<br />

piegruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong> psychosomatischen Rehabilitation: Das Behandlungskonzept. Lengerich: Pabst.<br />

Koch, S., Hedl<strong>und</strong>, S., Rosenthal, S. & Hillert, A. (2006). Stressbewältigung am <strong>Arbeits</strong>platz. E<strong>in</strong> statio-<br />

näres Gruppentherapieprogramm. Verhaltenstherapie, 16, 7-15.<br />

Küch, D., Roßband, H., Kimmer, K. & Morfeld, M. (2008) - Evaluation des Stresskompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

BUSKO – erste ausgewählte Ergebnisse. In D. Küch et al. (Hrsg.), Belastung, Stress, Burnout -<br />

Therapie <strong>und</strong> Prävention. Beiträge zur 27. Jahrestagung des <strong>Arbeits</strong>kreises Kl<strong>in</strong>ische Psycholo-<br />

gie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation (S. 81-94). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.<br />

Schattenburg, L., Knickenberg, R.J., Zwerenz, R. & Beutel, M.E. (2003). Effekte tiefenpsychologisch<br />

f<strong>und</strong>ierter Fokaltherapie bei beruflich stark belasteten Patienten im stationären Sett<strong>in</strong>g. Psy-<br />

chotherapie, Psychosomatik, Mediz<strong>in</strong>ische Psychologie, 53, 134.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!