17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lungsangeboten. SIBAR umfasst drei unabhängige Bestandteile des <strong>berufsbezogene</strong>n Behandlungs-<br />

bedarfs: „Sozialmediz<strong>in</strong>ische Risikofaktoren“ (Frühberentungsrisiko), „Berufliche Problemlagen“ <strong>und</strong><br />

„Subjektiver Bedarf an <strong>berufsbezogene</strong>n Reha-Angeboten“. Das Verfahren wurde sowohl bei <strong>der</strong><br />

Antragstellung als auch <strong>in</strong> orthopädischen, kardiologischen, onkologischen <strong>und</strong> psychosomatischen<br />

Reha-E<strong>in</strong>richtungen erprobt <strong>und</strong> hat sich als geeignet erwiesen, Rehabilitanden mit <strong>berufsbezogene</strong>n<br />

Problemlagen zu erkennen.<br />

Der SIMBO-C, e<strong>in</strong> Screen<strong>in</strong>g-Instrument zur Feststellung des Bedarfs an Mediz<strong>in</strong>isch-Beruflich Orien-<br />

tierten Maßnahmen bei Patienten mit Chronischen Erkrankungen (Streibelt, 2009), berücksichtigt<br />

sieben Indikatoren bee<strong>in</strong>trächtigter beruflicher Teilhabe, unter an<strong>der</strong>em verschiedene sozialmedizi-<br />

nische Parameter, die subjektive berufliche Prognose, die <strong>berufsbezogene</strong> Therapiemotivation <strong>und</strong><br />

das Alter. Der SIMBO-C fand bisher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Orthopädie, Psychosomatik <strong>und</strong> Inneren Mediz<strong>in</strong> Anwen-<br />

dung. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde er im Antragsverfahren für mediz<strong>in</strong>ische Rehabilitationsmaßnahmen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Auf <strong>der</strong> Homepage „<strong>Arbeits</strong>- <strong>und</strong> <strong>berufsbezogene</strong> <strong>Orientierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation“<br />

des <strong>Arbeits</strong>bereichs Rehabilitationswissenschaften <strong>der</strong> Universität Würzburg können die genannten<br />

Screen<strong>in</strong>gverfahren kostenlos heruntergeladen werden bzw. s<strong>in</strong>d Kontaktdaten zum Autor verfügbar:<br />

www.mediz<strong>in</strong>isch-berufliche-orientierung.de/erfassung-<strong>und</strong>-beschreibung-arbeits-<strong>und</strong>-berufsbezo-<br />

gener-problemlagen/diagnostik-screen<strong>in</strong>g<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!