17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeits</strong>platzbezogene Mediz<strong>in</strong>ische Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstherapie (AMTT)<br />

Reha-Zentrum Schömberg, Kl<strong>in</strong>ik Schwarzwald, Schömberg<br />

Orthopädie<br />

Ziele. Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> Muskelgruppen, die bei den jeweiligen Berufen beson<strong>der</strong>s beansprucht werden.<br />

Schulung von Bewegungsmustern <strong>der</strong> konkreten <strong>Arbeits</strong>situation mit Ergonomisierung des Bewe-<br />

gungsablaufes sowie Verbesserung <strong>der</strong> im Beruf benötigten motorischen Eigenschaften.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Ablauf. Bei <strong>der</strong> AMTT werden berufsspezifische Bewegungen tra<strong>in</strong>iert. Die Übungs-<br />

auswahl orientiert sich <strong>in</strong>dividuell an den Anfor<strong>der</strong>ungen des <strong>Arbeits</strong>platzes. Durch Schulung von<br />

Bewegungsmustern soll e<strong>in</strong>e Fehlbelastung, Überlastung o<strong>der</strong> Unterfor<strong>der</strong>ung vermieden werden.<br />

Für folgende Berufsgruppen liegen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramme vor: Verkauf, Pflege, Büroarbeit, Erzieher.<br />

Rehabilitanden mit <strong>der</strong> Verordnung „K<strong>in</strong>ästhetik“ (Angebot für Rehabilitanden, die <strong>in</strong> Pflegeberufen<br />

arbeiten zur bewussten Bewegungswahrnehmung bei beruflich bed<strong>in</strong>gten Überlastungen <strong>und</strong> Be-<br />

schwerden des Bewegungsapparats) erhalten automatisch die AMTT-E<strong>in</strong>weisung sowie das folgende<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g verordnet. Therapiebeg<strong>in</strong>n ist, wenn möglich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Woche. Rehabilitanden mit <strong>der</strong><br />

Verordnung „EFL-Testung“ erhalten unmittelbar im Anschluss an den Test e<strong>in</strong>e AMTT-E<strong>in</strong>weisung mit<br />

entsprechend berufsspezifischem Programm (vgl. Abbildung 6.23).<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!