17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ablauf <strong>der</strong> Maßnahme ist <strong>in</strong> Abbildung 6.26 zusammenfassend dargestellt.<br />

Abb. 6.26: Maßnahme „Büroarbeitsplatztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (BAP)“ im Reha-Zentrum Schömberg,<br />

Kl<strong>in</strong>ik Schwarzwald<br />

Zielgruppe. Die Maßnahme richtet sich an Rehabilitanden, die vorwiegend im Sitzen an e<strong>in</strong>em Bü-<br />

roarbeitsplatz tätig s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> vor allem wegen Rücken- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Nackenbeschwerden krankgeschrie-<br />

ben s<strong>in</strong>d. Sie dient <strong>der</strong> Verbesserung bereits vorhandener E<strong>in</strong>schränkungen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erleichterung <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung arbeitsunfähiger Rehabilitand<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> das Berufsleben. Die Maßnahme wird<br />

nicht durchgeführt bei Rehabilitanden mit deutlichem Rentenbegehren bzw. laufendem Rentenver-<br />

fahren sowie bei fehlen<strong>der</strong> Motivation auf Seiten <strong>der</strong> Rehabilitanden.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!