17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 3.3: Dimensionen <strong>der</strong> IRES-Fragebögen<br />

Dimension IRES-3 IRES-24<br />

Somatische Ges<strong>und</strong>heit � �<br />

Schmerzen � �<br />

Funktionsfähigkeit im Alltag � �<br />

Funktionsfähigkeit im Beruf �<br />

Psychisches Bef<strong>in</strong>den � �<br />

Soziale Integration �<br />

Ges<strong>und</strong>heitsverhalten �<br />

Krankheitsbewältigung �<br />

Für den Kontext <strong>der</strong> arbeits- <strong>und</strong> <strong>berufsbezogene</strong>n <strong>Orientierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation<br />

ist (je nach Bedarf) die Verwendung verschiedener Subskalen von IRES-3 o<strong>der</strong> IRES-24 denkbar, etwa<br />

die Skala „Funktionsfähigkeit im Beruf“ (nur IRES-3).<br />

Ausführliche Informationen zu den Anwendungsbereichen <strong>und</strong> psychometrischen Eigenschaften des<br />

IRES geben Leonhart <strong>und</strong> Gerdes (2005) sowie Frey <strong>und</strong> Mitarbeiter (2007). Möglichkeiten zum<br />

Download <strong>der</strong> Instrumente f<strong>in</strong>den sich unter:<br />

www.unikl<strong>in</strong>ik-freiburg.de/aqms/live/DLInstrumente.html<br />

www.unikl<strong>in</strong>ik-freiburg.de/aqms/live/IRES-onl<strong>in</strong>e.html<br />

Sp<strong>in</strong>al Function Sort (auch bekannt als Performance Assessment and Capacity Test<strong>in</strong>g „PACT-Test“)<br />

Schweizerische <strong>Arbeits</strong>geme<strong>in</strong>schaft für Rehabilitation, 1996)<br />

Da die Bereitschaft von Rehabilitanden, sich zu belasten bzw. e<strong>in</strong>e <strong>Arbeits</strong>tätigkeit aufzunehmen,<br />

auch <strong>in</strong> wesentlichem Maß von <strong>der</strong> subjektiven Leistungsfähigkeit abhängt, werden die physischen<br />

Leistungstests <strong>der</strong> EFL durch e<strong>in</strong>e standardisierte Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> eigenen Leistungsfähigkeit<br />

ergänzt. Anhand von Bil<strong>der</strong>n mit typischen <strong>Arbeits</strong>situationen soll <strong>der</strong> Rehabilitand se<strong>in</strong>e Leistungs-<br />

fähigkeit e<strong>in</strong>schätzen. Es wird empfohlen, e<strong>in</strong>en Vergleich <strong>der</strong> subjektiven Leistungsfähigkeit vor <strong>und</strong><br />

nach den EFL-Tests mit den tatsächlichen Testergebnissen vorzunehmen, um Unter- <strong>und</strong> Überschät-<br />

zungen zu erkennen. Die Testergebnisse werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em standardisierten Testbericht festgehalten,<br />

<strong>der</strong> auch Angaben zur Verhaltensbeobachtung umfasst.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!