17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgruppe. Das System mit Profilerhebung, geme<strong>in</strong>samer Zielerarbeitung, Profilvergleich <strong>und</strong> ar-<br />

beitsplatzbezogener Therapie ist geeignet für Rehabilitanden mit beson<strong>der</strong>en beruflichen Problemla-<br />

gen bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Es ist pr<strong>in</strong>zipiell für alle Berufsgruppen <strong>und</strong> auch für an-<br />

<strong>der</strong>e Indikationsbereiche geeignet.<br />

Beteiligte Berufsgruppen. Fachärzte für Orthopädie, Diplom-Sportlehrer, Physiotherapeuten <strong>und</strong><br />

Ergotherapeuten mit abgeschlossener EFL-Fortbildung <strong>und</strong> Spezialschulungen im Bereich von arbeits-<br />

platzbezogenen Screen<strong>in</strong>gs <strong>und</strong> Therapieformen (ABT Module I <strong>und</strong> II). E<strong>in</strong>e zweijährige Berufserfah-<br />

rung <strong>der</strong> Therapeuten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation ist Voraussetzung für die Teilnahme an <strong>der</strong> EFL-Fortbil-<br />

dung.<br />

Ausstattung. Für die Durchführung des EFL-Screen<strong>in</strong>g-Testes <strong>und</strong> des EFL-Screen<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs wird<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong> spezifischer Raum mit e<strong>in</strong>er Größe von 60 m ² benötigt. Als Instrumente werden unter<br />

an<strong>der</strong>em höhenverstellbare Regalsysteme für die Hebetests, e<strong>in</strong> höhenverstellbarer Tisch, Kisten für<br />

e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> beidhändiges Tragen, Gewichte für <strong>in</strong>sgesamt 50 bis 60 kg (Sandsäcke, Bleisäcke, Gewichts-<br />

scheiben) mit den Abstufungen 2,5 kg - 5 kg - 10 kg, Vorrichtungen für Überkopfarbeit, Kraftmesser<br />

für statisches Ziehen <strong>und</strong> Schieben / Drücken, Schlitten für dynamisches Ziehen <strong>und</strong> Schieben /<br />

Drücken, Handkraftmesser, e<strong>in</strong>e sichere Aufstellleiter, Holzbalken (300 cm / 600 cm x 10 cm x 5 cm),<br />

Stoppuhr, W<strong>in</strong>kelmesser, Maßband, Pulsmesser, Blutdruckmesser, Sortierboxen <strong>und</strong> Schrauben<br />

vorgehalten.<br />

Ansprechpartner Gerhard Schnalke (Geschäftsführer)<br />

Ambulantes Reha Centrum Braunschweig GmbH<br />

Hamburger Str. 49<br />

38114 Braunschweig<br />

gerhard.schnalke@rehacentrum-braunschweig.de<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!