17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n<strong>in</strong>gsbelastung entsprechend <strong>der</strong> Belastungsfähigkeit des Rehabilitanden gesteigert. Die Belastungs-<br />

steigerung orientiert sich sowohl an dem maximal zu bewältigenden Gewicht als auch an <strong>der</strong> aktuel-<br />

len Belastungsgrenze.<br />

Der Ablauf <strong>der</strong> Maßnahme ist <strong>in</strong> Abbildung 6.20 zusammenfassend dargestellt.<br />

Abb. 6.20: Maßnahme „<strong>Arbeits</strong>platzbezogene Therapie“ im Zentrum für ambulante orthopä-<br />

dische Rehabilitation REHA SÜD Freiburg<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!