17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<strong>und</strong>esarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Rehabilitation (2010). Wegweiser. Rehabilitation <strong>und</strong> Teilhabe beh<strong>in</strong>-<br />

<strong>der</strong>ter Menschen (13. Auflage).<br />

www.bar-frankfurt.de/fileadm<strong>in</strong>/dateiliste/<br />

publikationen/wegweiser/downloads/BARBroWegweiser2011.E.pdf<br />

(aufgerufen im März 2012)<br />

Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong> (2007). KTL - Klassifikation therapeutischer Leistungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation. Berl<strong>in</strong>: Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong>.<br />

Fries, W. & Schwenk-Eschenlohr, K. (2007). Zurück <strong>in</strong>s Erwerbsleben – Strategien für die berufliche<br />

Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung. In W. Fries, H. Lössl & S. Wagenhäuser (Hrsg.), Teilhaben! Neue Kon-<br />

zepte <strong>der</strong> Neurorehabilitation – für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Rückkehr <strong>in</strong> Alltag <strong>und</strong> Beruf (S. 144-156).<br />

Stuttgart: Thieme.<br />

Müller-Fahrnow, W., Greitemann, B., Radoschewski, F.M., Gerw<strong>in</strong>n, H. & Hansmeier, T. (2005). Be-<br />

rufliche <strong>Orientierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation <strong>und</strong> Leistungen zur Teilhabe am Ar-<br />

beitsleben. Die Rehabilitation, 44, e32-e45.<br />

Weiterführende Literatur – Gen<strong>der</strong>-Aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> arbeits- <strong>und</strong> <strong>berufsbezogene</strong>n <strong>Orientierung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation<br />

Beermann, B., Brenscheidt, F. & Siefer, A. (2008). Unterschiede <strong>in</strong> den <strong>Arbeits</strong>bed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> -be-<br />

lastungen von Frauen <strong>und</strong> Männern. In B. Badura, H. Schroe<strong>der</strong> & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-<br />

Report 2007. Arbeit, Geschlecht <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (S. 69-82). Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Cocchiara, F.K. & Bell, M.P. (2009). Gen<strong>der</strong> and work stress: unique stressors, unique responses. In<br />

C.L. Cooper, J. Campbell Quick & M.J. Schabracq (Eds.), International handbook of work and<br />

health psychology (pp. 123-146). Chichester: Wiley.<br />

Grande, G., Lepp<strong>in</strong>, A., Romppel, M., Altenhöner, T. & Mannebach, H. (2002). Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

nach Herz<strong>in</strong>farkt: Gibt es <strong>in</strong> Deutschland geschlechtsspezifische Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Inan-<br />

spruchnahme rehabilitativer Leistungen? Die Rehabilitation, 41, 320-328.<br />

Härtel, U. (1999). Geschlechtsspezifische Prädiktoren <strong>der</strong> Inanspruchnahme kardiologischer Rehabili-<br />

tation aus epidemiologischer Sicht. Die Rehabilitation, 38 (Suppl. 2), 142-147.<br />

Korsukéwitz, C., Klosterhuis, H., W<strong>in</strong>nefeld, M. & Beckmann, U. (2001). Frauen s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>s - auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Rehabilitation? Geschlechtsspezifische Aspekte <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation. Deutsche<br />

Angestellten Versicherung, 48, 1-9.<br />

Peterson, M. (2004). What men and women value at work: implications for workplace health. Gen<strong>der</strong><br />

Medic<strong>in</strong>e, 1, 106-124.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!