17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Externe Belastungserprobung<br />

St. Franziska-Stift, Psychosomatische Fachkl<strong>in</strong>ik, Bad Kreuznach<br />

Psychosomatik<br />

Im St. Franziska-Stift wird die externe Belastungserprobung seit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik 1992 systematisch<br />

durchgeführt. Seitdem erfolgen e<strong>in</strong>e stetige Zunahme <strong>der</strong> Belastungserprobungen sowie die weitere<br />

Ausdifferenzierung <strong>der</strong> Standards <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zuweisung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung. Dadurch verfügt<br />

das St. Franziska-Stift über e<strong>in</strong>en umfangreichen Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, gestützt durch e<strong>in</strong>e elektro-<br />

nische Datenbank, die von e<strong>in</strong>em konstanten Mitarbeiterkreis von Dipl.-Sozialarbeitern aufgebaut,<br />

gepflegt <strong>und</strong> ausgebaut wird. Die positiven Ergebnisse <strong>der</strong> Belastungserprobungen konnten durch<br />

e<strong>in</strong>e Studie belegt <strong>und</strong> auf dem 15. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium 2006 <strong>in</strong> Bayreuth<br />

vorgestellt werden.<br />

Neben den im Folgenden beschriebenen speziell ausgearbeiteten Indikations- <strong>und</strong> Durchführungskri-<br />

terien s<strong>in</strong>d dabei zusätzliche Aspekte, wie z. B. die Kontaktpflege <strong>und</strong> spezielle Angebote für die<br />

mittlerweile über h<strong>und</strong>ert Firmen <strong>und</strong> Abteilungen <strong>in</strong> Bad Kreuznach <strong>und</strong> Umgebung zu beachten.<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk wird auf die Schulung <strong>der</strong> dort tätigen Mitarbeiter gelegt, die <strong>in</strong> die Praxis-<br />

anleitung <strong>der</strong> Rehabilitanden <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Fremde<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Belastungserprobungen e<strong>in</strong>gebun-<br />

den s<strong>in</strong>d. Weiterbildungsangebote seitens <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Form von Anleitung (tra<strong>in</strong> the tra<strong>in</strong>er), spezi-<br />

ellen Tagungen für die Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>in</strong> die Belastungserprobung <strong>in</strong>volvierten Firmen sowie die<br />

Möglichkeit von Erfahrungsaustausch untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>und</strong> mit qualifiziertem Kl<strong>in</strong>ikpersonal gewähr-<br />

leisten e<strong>in</strong>en hohen Standard.<br />

Ziele. Die Belastungserprobung im Rahmen <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation ist sowohl nach § 5 SGB<br />

VI als auch §42 SGB V <strong>und</strong> §26 SGB IX, Abs. 2 Nr. 7 klar geregelt mit dem Ziel e<strong>in</strong>er besseren E<strong>in</strong>be-<br />

ziehung <strong>der</strong> beruflichen Realität <strong>in</strong> die mediz<strong>in</strong>ische Rehabilitation <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er systematischen Erpro-<br />

bung somatischer <strong>und</strong> psychischer Belastbarkeit, sowie <strong>der</strong> berufsrelevanten Sozialkompetenzen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Integrationsfähigkeit.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!