17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interne Belastungserprobung („Buchauer MBOR Modell“)<br />

Rehabilitationskl<strong>in</strong>ik Schloss Bad Buchau, Bad Buchau<br />

Psychosomatik, Neurologie<br />

Ziele. Die <strong>in</strong>terne arbeits- <strong>und</strong> <strong>berufsbezogene</strong> Belastungserprobung ist e<strong>in</strong>e primär diagnostische<br />

Maßnahme. Sie be<strong>in</strong>haltet jedoch auch konkrete Vorschläge <strong>und</strong> Empfehlungen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Teilhabe am <strong>Arbeits</strong>leben. Sie ist regelhaft <strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> das Standarduntersuchungs- <strong>und</strong> Behand-<br />

lungsprogramm <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik. Zur Beurteilung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben werden standardi-<br />

sierte arbeits- <strong>und</strong> <strong>berufsbezogene</strong> Aktivitäten durchgeführt. Aufgr<strong>und</strong> dieser objektiven Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Verhaltensbeobachtungen wird das qualitative <strong>und</strong> quantitative, zeitlich abgestuftes Leis-<br />

tungs- <strong>und</strong> Fähigkeitsprofil ermittelt. Durch das Erfassen <strong>der</strong> person- <strong>und</strong> umweltbezogenen Kon-<br />

textfaktoren (im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> ICF) werden mögliche Barrieren für e<strong>in</strong>e Berufsausübung erkannt, offen-<br />

gelegt <strong>und</strong> För<strong>der</strong>faktoren zur Teilhabe am <strong>Arbeits</strong>leben erarbeitet, vermittelt, angeregt <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

umgesetzt. Das ermittelte Fähigkeitsprofil <strong>und</strong> die gewonnenen Erkenntnisse bilden auch die Gr<strong>und</strong>-<br />

lage für weitere rehabilitative Maßnahmen.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Ablauf. Für die <strong>in</strong>terne Belastungserprobung verfügt die Kl<strong>in</strong>ik über folgende Bereiche:<br />

1. Büro <strong>und</strong> EDV<br />

2. Hauswirtschaft <strong>und</strong> Küche<br />

3. Holz-, Kunststoff- <strong>und</strong> Metallbereich (CNC-gesteuerte Fräse, mit <strong>der</strong>en Hilfe das Programmieren<br />

CNC-gesteuerter Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> die praktische Durchführung von CNC-gesteuerter Werkstück-<br />

bearbeitung erprobt werden kann. Mit Hilfe e<strong>in</strong>es professionellen 3-D-CAD-Programms können<br />

Konstruktionen im Holz-, Kunststoff- <strong>und</strong> Metallbereich erstellt werden.)<br />

4. Lagerverwaltung (übernimmt die Versorgung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bereiche mit den notwendigen Ar-<br />

beitsmaterialien).<br />

Die folgenden Bil<strong>der</strong> zeigen <strong>Arbeits</strong>plätze, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitationskl<strong>in</strong>ik Schloss Bad Buchau für die <strong>in</strong>-<br />

terne Belastungserprobung genutzt werden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!