17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belastungserprobung<br />

Kl<strong>in</strong>ik Schloss Falkenhof, Bensheim<br />

Abhängigkeitserkrankungen<br />

Ziele. Ziele <strong>der</strong> Maßnahme s<strong>in</strong>d die Überprüfung des Leistungsvermögens <strong>und</strong> die sozialmediz<strong>in</strong>ische<br />

E<strong>in</strong>schätzung.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Ablauf. Die Belastungserprobung kann <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternen o<strong>der</strong> externen Prakti-<br />

kums durchgeführt werden. Für die Umsetzung <strong>der</strong> externen Praktika kommen vielfältige <strong>Arbeits</strong>fel-<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> Frage, beispielsweise Handwerksbetriebe (Metall, Holz, Elektro/Elektronik, Gärtnerei, Bauwe-<br />

sen), Betriebe <strong>der</strong> Dienstleistung <strong>und</strong> Organisation (Behörden, Verwaltung, Banken <strong>und</strong> Versicherun-<br />

gen), Pflege- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsdienste (Altenpflegee<strong>in</strong>richtungen, Krankenhäuser, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenberei-<br />

che), Produktions- <strong>und</strong> Kommunikationsbetriebe (Großbetriebe, Druckereien, Reisebranche, Compu-<br />

terdienste) o<strong>der</strong> Fach-, E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> Großhandelsbetriebe (Lagerverwaltung, Bürotätigkeit, Dienstleis-<br />

tungen <strong>und</strong> Verkauf).<br />

Vor <strong>der</strong> Durchführung ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong> kurzes Gespräch des Bezugsarbeitstherapeuten o<strong>der</strong> des<br />

<strong>Arbeits</strong>anleiters mit dem Betroffenen <strong>und</strong> dem mediz<strong>in</strong>ischen Dienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik anzusetzen, bei<br />

dem die Zielsetzung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zeitrahmen <strong>der</strong> Belastungserprobung besprochen werden. Der Stun-<br />

denplan für die Belastungserprobung wird vom <strong>Arbeits</strong>anleiter <strong>in</strong> Abstimmung mit dem Rehabilitan-<br />

den erstellt. Unmittelbar nach <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Belastungserprobung wird das Ergebnis vom<br />

Bezugsarbeitstherapeuten ermittelt <strong>und</strong> schriftlich festgehalten.<br />

Die Maßnahme dauert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel zwei Wochen, wenn sie <strong>in</strong>tern erfolgt, <strong>und</strong> vier bis sechs Wochen,<br />

wenn sie extern durchgeführt wird.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!