17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgruppe. Die Maßnahme richtet sich an Rehabilitanden mit e<strong>in</strong>geschränkter Belastbarkeit für die<br />

zuletzt ausgeübte Tätigkeit o<strong>der</strong> für den allgeme<strong>in</strong>en <strong>Arbeits</strong>markt sowie an Rehabilitanden, die seit<br />

längerer Zeit arbeitslos s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> lange nicht <strong>in</strong> ihrem Ausbildungsberuf gearbeitet haben. Sie wird<br />

nicht durchgeführt bei bestehen<strong>der</strong> Rente bzw. Rentenantrag.<br />

Beteiligte Berufsgruppen <strong>und</strong> Ausstattung. Arzt, Psychologe, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge,<br />

Ergotherapeut. Benötigte Ausstattung: Modellarbeitsplätze (z. B. Handwerk, Büro, Außengelände)<br />

Ansprechpartner Hendrik Moritz (Oberarzt)<br />

Fachkl<strong>in</strong>ikum Wiesen GmbH<br />

Kirchberger Strasse 2<br />

08134 Wildenfels<br />

h.moritz@asklepios.com<br />

www.asklepios.com<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!