17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe. Die Maßnahme ist für Rehabilitanden aller mediz<strong>in</strong>ischen Indikationsgebiete <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik<br />

(Orthopädie, Neurologie, Kardiologie) <strong>und</strong> aller Kostenträger möglich, wenn berufsför<strong>der</strong>nde Maß-<br />

nahmen <strong>in</strong> Betracht kommen. Sie wird nicht durchgeführt bei e<strong>in</strong>em Alter ab 60 Jahren, bei gestell-<br />

tem Rentenantrag o<strong>der</strong> bei bereits berenteten Rehabilitanden <strong>und</strong> bei fehlen<strong>der</strong> Motivation auf Sei-<br />

ten <strong>der</strong> Rehabilitanden.<br />

Beteiligte Berufsgruppen <strong>und</strong> Ausstattung. Arzt, Psychologe, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge,<br />

Kooperationspartner <strong>und</strong> -strukturen.<br />

Ansprechpartner Dr. Hartwig Kulke (Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut)<br />

m&i Fachkl<strong>in</strong>ik Herzogenaurach<br />

Abteilung Neuropsychologie<br />

In <strong>der</strong> Reuth 1<br />

91074 Herzogenaurach<br />

hartwig.kulke@fachkl<strong>in</strong>ik-herzogenaurach.de<br />

www.fachkl<strong>in</strong>ik-herzogenaurach.de<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!