17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Galvao, A., Watzke, S., Gawlik, B., Hühne, M. & Brieger, P. (2005). Vorhersage e<strong>in</strong>er Verbesserung des<br />

beruflichen Status chronisch psychisch Kranker nach rehabilitativen bzw. <strong>in</strong>tegrativen Maß-<br />

nahmen. Die Rehabilitation, 44, 208-214.<br />

Härtel, U. et al. (2005). Psychosoziale <strong>und</strong> physische Prädiktoren <strong>der</strong> Rückkehr <strong>in</strong> den Beruf nach ers-<br />

tem Herz<strong>in</strong>farkt. Ergebnisse e<strong>in</strong>er prospektiven Follow-up-Studie 18 Monate nach stationärer<br />

Anschlussheilbehandlung. DRV-Schriften, 59, 319-320.<br />

Hillert, A., Staedtke, D. & Cuntz, U. (2001). Bei welchen psychosomatischen Patienten s<strong>in</strong>d berufsbe-<br />

zogene Therapiebauste<strong>in</strong>e <strong>in</strong>diziert? Therapeutenentscheidungen <strong>und</strong> operationalisierte Zu-<br />

weisungskriterien im Vergleich. Die Rehabilitation, 40, 200-207.<br />

Hofreuter, K., Koch, U. & Morfeld, M. (2008). Die Bedeutung sozialer Ungleichheit als Prädiktor für<br />

die berufliche Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung von chronischen Rückenschmerzpatienten nach mediz<strong>in</strong>i-<br />

scher Rehabilitation. Das Ges<strong>und</strong>heitswesen, 70, 145-153.<br />

Irle, H., Klosterhuis, H. & Grünbeck, P. (1998). Sozialmediz<strong>in</strong>ische Prognose nach stationärer medizi-<br />

nischer Rehabilitation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Angestelltenversicherung. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltensmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Rehabilitation, 42, 51-60.<br />

Josephson, M., Heijbel, B., Voss, M., Alfredsson, L. & V<strong>in</strong>gard, E. (2008). Influence of self-reported<br />

work conditions and health on full, partial and no return to work after long-term sickness ab-<br />

sence. Scand<strong>in</strong>avian Journal of Work, Environment & Health, 34, 430-437.<br />

Kle<strong>in</strong>, W., Missel, P. & Braukmann, W. (1998). Ergebnisse zum langfristigen sozial-mediz<strong>in</strong>ischen Re-<br />

habilitationserfolg nach stationärer Abhängigkeitsrehabilitation. Praxis Kl<strong>in</strong>ische Verhaltens-<br />

mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rehabilitation, 42, 44-50.<br />

Küpper-Nybelen, J., Rothenbacher, D., Jacobi, E. & Brenner, H. (2003). Die prognostische Bedeutung<br />

von Variablen aus dem Qualitätssicherungsprogramm <strong>und</strong> dem Reha-Entlassungsbericht <strong>der</strong><br />

LVA Baden-Württemberg für die Erwerbs- <strong>und</strong> Berufsunfähigkeit: Ergebnisse e<strong>in</strong>er retrospekti-<br />

ven Kohortenstudie. Die Rehabilitation, 42, 335-342.<br />

Lydell, M., Baigi, A., Markl<strong>und</strong>, B. & Mansson, J. (2005). Predictive factors for work capacity <strong>in</strong> pa-<br />

tients with musculoskeletal disor<strong>der</strong>s. Journal of Rehabilitation Medic<strong>in</strong>e, 37, 281-285.<br />

Lydell, M., Grahn, B., Mansson, J., Baigi, A. & Markl<strong>und</strong>, B. (2009). Predictive factors of susta<strong>in</strong>ed re-<br />

turn to work for persons with musculoskeletal disor<strong>der</strong>s who participated <strong>in</strong> rehabilitation.<br />

Work, 33, 317-328.<br />

Mau, M., Merkesdal, S., Busche, T. & Bauer, J. (2002). Prognose <strong>der</strong> sozialmediz<strong>in</strong>ischen Entwicklung<br />

e<strong>in</strong> Jahr nach teilstationärer o<strong>der</strong> stationärer Rehabilitation wegen Dorsopathie. Die Rehabili-<br />

tation, 41, 160-166.<br />

Maurischat, C. & Mittag, O. (2004). Erfassung <strong>der</strong> beruflichen Rollenqualität <strong>und</strong> ihre prognostische<br />

Bedeutung für die Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> Berufstätigkeit. Die Rehabilitation, 43, 1-9.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!