17.12.2012 Aufrufe

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Kontakte zu Berufsför<strong>der</strong>ungswerken, Berufsbildungszentren <strong>und</strong> Betrieben<br />

Über Kontakte zu Berufsför<strong>der</strong>ungswerken (BFW), Berufsbildungszentren <strong>und</strong> externen Betrieben<br />

können Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken den Rehabilitanden Erfahrungen mit praktischen <strong>Arbeits</strong>tätigkeiten<br />

(z. B. im Rahmen e<strong>in</strong>er Belastungserprobung, e<strong>in</strong>er Berufsf<strong>in</strong>dungsmaßnahme o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Praktikums)<br />

ermöglichen. Die frühzeitige Vermittlung von entsprechenden Kontakten (zumeist über den Sozial-<br />

dienst) soll e<strong>in</strong>en möglichst optimalen Übergang zur beruflichen Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung ermöglichen.<br />

So können Gesprächsterm<strong>in</strong>e beim Berufsför<strong>der</strong>ungswerk o<strong>der</strong> bei wohnortsnahen Betrieben ver-<br />

e<strong>in</strong>bart o<strong>der</strong> geeignete Praktikumsstellen zusammengestellt werden.<br />

� Kontakte zu Berufs<strong>in</strong>formationszentren (BIZ) <strong>der</strong> <strong>Arbeits</strong>agenturen<br />

Die Berufs<strong>in</strong>formationszentren (BIZ) <strong>der</strong> <strong>Arbeits</strong>agenturen bieten verschiedene Informationen (z. B.<br />

zu Ausbildung <strong>und</strong> Studium, Berufsbil<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen, Weiterbildung <strong>und</strong> Umschulung) für<br />

Personen an, die vor e<strong>in</strong>er beruflichen Entscheidung stehen. An Informationsplätzen mit Internetzu-<br />

gang, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reha-E<strong>in</strong>richtung bestehen sollten, besteht die Möglichkeit, sich über Fragen des<br />

Berufs- <strong>und</strong> <strong>Arbeits</strong>lebens zu <strong>in</strong>formieren <strong>und</strong> onl<strong>in</strong>e nach Stellen zu suchen.<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle spielt <strong>der</strong> Kontakt zum BIZ im Vorfeld e<strong>in</strong>er beruflichen (Neu-) <strong>Orientierung</strong>,<br />

wenn erkennbar ist, dass e<strong>in</strong> Rehabilitand se<strong>in</strong>e bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben kann <strong>und</strong> sich<br />

ausführlich über berufliche Alternativen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Passung mit eigenen Motiven, Neigungen <strong>und</strong><br />

Interessen <strong>in</strong>formieren möchte. Die Datenbank <strong>der</strong> Berufs<strong>in</strong>formationszentren bietet unter an<strong>der</strong>em<br />

die Voraussetzungen, Berufsbil<strong>der</strong>, Ausbildungs<strong>in</strong>halte, Qualifizierungswege <strong>und</strong> Ausbildungsstätten<br />

kennen zu lernen.<br />

Über e<strong>in</strong>e Beratung <strong>und</strong> gezielte Motivierung des Rehabilitanden können Kontakte zu Berufs<strong>in</strong>forma-<br />

tionszentren <strong>der</strong> <strong>Arbeits</strong>agentur geför<strong>der</strong>t werden. Die Beratung sollte Aufbau <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

des BIZ sowie e<strong>in</strong>e Anleitung über das Suchsystem im BIZ unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

beruflichen Ziele <strong>und</strong> Fragestellungen <strong>der</strong> Rehabilitanden be<strong>in</strong>halten.<br />

� Kontakte zum Arzt des Rentenversicherungsträgers<br />

In frühzeitigen Gesprächen mit den Ärzten des Rentenversicherungsträgers können, ausgehend von<br />

bestehenden E<strong>in</strong>schränkungen <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit, vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des positiven Leistungs-<br />

bildes <strong>und</strong> <strong>der</strong> weiteren Ressourcen erfor<strong>der</strong>liche nachgehende Maßnahmen zur Teilhabe geklärt<br />

<strong>und</strong> zeitnah e<strong>in</strong>geleitet werden.<br />

� Kontakte zum Reha-Fachberater des Kostenträgers<br />

Kontakte zum Rehabilitations-Fachberater des Kostenträgers dienen dazu, Leistungen zur Teilhabe<br />

am <strong>Arbeits</strong>leben während <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation vorzubereiten. Sofern ke<strong>in</strong> Reha-Fachbe-<br />

rater <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik vorhanden ist, muss e<strong>in</strong>e Kontaktaufnahme mit e<strong>in</strong>em Reha-Fachberater am<br />

Wohnort vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!