12.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht (Drs. 16/17740) - Bayerischer Landtag

Schlussbericht (Drs. 16/17740) - Bayerischer Landtag

Schlussbericht (Drs. 16/17740) - Bayerischer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 122 <strong>Bayerischer</strong> <strong>Landtag</strong> • <strong>16</strong>. Wahlperiode Drucksache <strong>16</strong>/<strong>17740</strong><br />

Der Zeuge GEIER erklärte, das BayLfV habe den Bereich<br />

„Großraum Nürnberg“ weiter konkretisieren wollen. Man<br />

habe sich letztlich auf zwei Postleitzahlenbezirke geeinigt. 730<br />

Mit Schreiben vom 06.03.2007 wurde der BAO Bosporus<br />

durch das Landesamt für Verfassungsschutz eine Personenauflistung<br />

von 682 Personen aus dem Großraum Nürnberg<br />

mit rechtsextremistischem Bezug übergeben. 731 Diese 682<br />

Personalien wurden mit EWO-Daten-Nürnberg abgeglichen.<br />

Als Restbestand blieben <strong>16</strong>1 Personen mit WS-Bezug Nürnberg<br />

übrig. 732 Diese Personen wurden unterverspurt und<br />

büromäßig, teilweise persönlich überprüft. Es erfolgte eine<br />

Alibiüberprüfung über Haftdaten oder Arbeitgeberanfragen.<br />

In die Ermittlungen einbezogen wurden auch im Internet<br />

publizierte politisch „wichtige“ Termine. Bei neun Szeneangehörigen<br />

wurde eine Gefährderansprache durchgeführt. 733<br />

Vor dem Untersuchungsausschuss gab der Zeuge GEIER an,<br />

er habe mit dem BND ein bis zwei Gespräche geführt, und<br />

auch der MAD sei durch die BAO Bosporus kontaktiert worden.<br />

734<br />

B.4.17.1. Trifft es zu, dass nach dem Vorliegen der zweiten<br />

OFA <strong>16</strong> Mio. Funkzellendaten aus Nürnberg, München,<br />

Kassel und Dortmund, 13 Mio. Kreditkartendaten,<br />

600.000 Verkehrsdaten, 27.000 Meldemitteilungen von<br />

Hotels, 900.000 Haftdaten und eine Million Daten über<br />

Waffenbesitzkarten erhoben und ausgewertet worden<br />

sind und falls ja, nach welchen Kriterien und mit welchen<br />

Ergebnissen?<br />

Der Zeuge MÄHLER bestätigte dies vor dem Untersuchungsausschuss.<br />

735 Laut dem vorläufigen Abschlussbericht<br />

des Ermittlungsabschnitts „Einzeltäter“ wurden 32 Millionen<br />

Massendaten aus Einwohnermelde-, Funkzellen-, Transaktionsdaten<br />

aus Bank- und Debitkarten, Hotelübernachtungs-,<br />

Verkehrs-, Haft-, Waffenbesitz und Waffendeliktsdaten zu<br />

Rasterfahndungszwecken erhoben. 736 Die riesige Datenfülle<br />

führte laut dem Bericht bei Erhebung und Auswertung der<br />

Daten zu erheblichen Problemen.<br />

B.4.17.2. Trifft es zu, dass in der zweiten OFA auch empfohlen<br />

worden ist, eine vergleichende Fallanalyse mit<br />

dem Nagelbombenattentat im Jahr 2004 in Köln vorzunehmen,<br />

weil es auch dort, ebenso wie bei vier Mordanschlägen<br />

Hinweise auf zwei Radfahrer als mögliche Täter<br />

gegeben hat, und falls ja, ist dieser Empfehlung nachgekommen<br />

worden, und falls nein, warum nicht („Spurnummer<br />

349“)?<br />

Das ist zutreffend. Dieser Auftrag sei jedoch, nach Aussage<br />

des Zeugen GEIER, wegen der beauftragten erneuten Ana-<br />

lyse durch die OFA Baden-Württemberg zurückgestellt worden.<br />

737<br />

Die vergleichende Fallanalyse wurden im weiteren Verlauf<br />

nicht durchgeführt, da diese von den beteiligten OFA-<br />

Dienststellen als nicht zielführend erachtet wurde. 738<br />

B.4.17.3. Haben die bayerischen Ermittlungsbehörden<br />

bundesweite Abfragen vorgenommen, um nach Straftaten<br />

zu forschen, die hinsichtlich der Tatumstände (Tatwaffe<br />

Ceska, zwei männliche Radfahrer in Tatortnähe<br />

etc.) Ähnlichkeiten mit den bekannten Mordanschlägen<br />

aufgewiesen haben, und falls ja, mit welchen Ergebnissen<br />

und falls nein, warum nicht?<br />

Ein Tatwaffenvergleich wurde durchgeführt. Durch diesen<br />

ist der Zusammenhang der Mordserie erkannt worden.<br />

Der Zeuge DR. KIMMEL gab an, dass eine Abfrage nach<br />

Taten, bei denen Fahrräder zur An- und Abfahrt an den Tatort<br />

benutzt wurden, praktisch nicht möglich sei, da so etwas<br />

nicht abfragbar registriert werde. 739<br />

B.4.17.4. Trifft es zu, dass das LKA vom BKA den Hinweis<br />

erhalten hatte, dass nach Angaben eines Informanten<br />

auch Banküberfälle mit einer Ceska begangen<br />

worden sein sollen und falls ja, welchen konkreten Inhalt<br />

hatte dieser Hinweis und welche Maßnahmen sind hierauf<br />

ergriffen worden?<br />

Dazu haben die Zeugen keine Angaben gemacht.<br />

B.4.18. Trifft es zu, dass auf Initiative des BKA im März<br />

2006 in Fürth und am 19.04.2006 in Kassel Strategiebesprechungen<br />

stattgefunden haben und falls ja, wer hat<br />

seitens der bayerischen Sicherheits- und Justizbehörden<br />

daran teilgenommen, welche Inhalte hatten diese und<br />

welche Ergebnisse haben die Besprechungen erbracht?<br />

Zu einem Treffen des BKA im März 2006 in Fürth liegen<br />

dem Untersuchungsausschuss keine Erkenntnisse vor.<br />

Am 19.04.2006 hat beim BKA in Wiesbaden eine Strategiebesprechung<br />

stattgefunden. 740 An dieser Besprechung haben<br />

Vertreter des Bundeskriminalamts Wiesbaden, des Landeskriminalamts<br />

Hamburg, des hessischen Landeskriminalamts,<br />

des Polizeipräsidiums Nordhessen, des Polizeipräsidiums<br />

Südhessen, des Polizeipräsidiums Frankfurt/Main, der RKI<br />

Rüsselsheim, der Kriminalpolizeiinspektion Rostock, des<br />

Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, des Polizeipräsidiums<br />

Mainz, des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen, der<br />

Kriminaldirektion Dortmund (BAO „Kiosk“), des Polizeipräsidiums<br />

Mittelfranken, der Kriminalpolizeiinspektion<br />

730 Geier, 20.02.2013, S. 49.<br />

731 Akte Nr. 8/BY-4/3_Anlagen/1 Aktenordner PP Mittelfranken, Bl. 68 f.<br />

732 Akte Nr. 8/BY-4/3_Anlagen/1 Aktenordner PP Mittelfranken, Bl. 70.<br />

733 Akte Nr. 8/BY-4/3_Anlagen/1 Aktenordner PP Mittelfranken, Bl. 227.<br />

734 Geier, 20.02.2013, S. 51.<br />

735 Mähler, 06.03.2013, S. 55.<br />

736 Akte Nr. 8/BY-4/3_Anlagen/1 Aktenordner PP Mittelfranken, Bl. 208.<br />

737 Geier, 20.02.2013, S. 14.<br />

738 Akte Nr. 8/BY-2/3_Anlagen/1. Teillieferung/4. Führungsakte Nr. 20<br />

der BAO Bosporus_Protokolle, S. 156.<br />

739 Dr. Kimmel, 18.06.2013, S. 197ff.<br />

740 Akte Nr. 8/BY-2/3_Anlagen/3. Teillieferung/Band 21, Führungsakte<br />

Nr. 41, Bl. 53 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!