03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Die Prioritätsachsen des <strong>Programm</strong>s: Herleitung und Konkretisierung<br />

Im Folgenden wird ein Überblick über die geplanten Prioritätsachsen und Maßnahmen des<br />

<strong>Programm</strong>s "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013" (EFRE) gegeben.<br />

Die Beschreibungen der beabsichtigten Prioritätsachsen und Maßnahmen für die<br />

zukünftige Förderperiode gibt die folgende Übersicht wieder:<br />

Oberziel<br />

Verbesserung der Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der<br />

nordrhein-westfälischen Wirtschaft und Schaffung von<br />

Beschäftigung<br />

Hauptziele<br />

E.1.1 Ausgangssituation, konzeptionelle Orientierung, spezifische Ziele und<br />

Zielgruppen<br />

Entsprechend dem ersten strategischen Ziel des <strong>Programm</strong>s soll in der ersten Prioritätsachse<br />

die unternehmerische Basis der regionalen Wirtschaftsentwicklung gestärkt werden. Dabei<br />

sollen vor allem die Grundlagen für die Innovationstätigkeit von KMU deutlich verbessert<br />

werden. Über die Förderung von Investitionen soll das Reaktionsvermögen der Unternehmen<br />

im Strukturwandel erhöht werden. Mittels Beratung und Information sollen innovative Unternehmenskonzepte<br />

und Produkte von den Unternehmen entwickelt werden. Bestehende Un-<br />

Prioritätsachse<br />

Maßnahmen<br />

Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

durch Förderung von<br />

Innovationsprozessen u. spezifischen<br />

Stärken des gesamten Landes<br />

Stärkung der<br />

unternehmerischen<br />

Basis<br />

Finanzierungshilfen für<br />

KMU und<br />

Existenzgründungen<br />

Beratungshilfen für<br />

KMU und<br />

Existenzgründungen<br />

Innovation und<br />

wissensbasierte<br />

Wirtschaft<br />

Innovation,<br />

Cluster- und<br />

Netzwerkförderung<br />

Wirtschaftsnahe<br />

Technologie- und<br />

Forschungsinfrastrukturen<br />

Innovative<br />

Dienstleistungen<br />

Inter- und intraregionale<br />

Kooperation<br />

Konvergenz durch Erhöhung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit in strukturell<br />

stark benachteiligten Gebieten<br />

Nachhaltige<br />

Stadt- und<br />

Regionalentwicklung<br />

Integrierte Entwicklung<br />

städtischer<br />

Problemgebiete<br />

Beseitigung von<br />

Entwicklungsengpässen<br />

in industriell geprägten<br />

Regionen<br />

Berücksichtigung der städtischen Dimension<br />

und der demografischen Entwicklung<br />

Querschnittsziele<br />

Nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung<br />

Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung<br />

Abb. E 1: Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013 (EFRE)<br />

E.1 Prioritätsachse 1: Stärkung der unternehmerischen Basis<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!