03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderung Lokaler Ökonomien, notwendig, um eine effektive Verknüpfung von endogenen<br />

mit exogenen Potenzialen zu erreichen.<br />

Inhaltlich soll sich die Förderung zur Entwicklung benachteiligter Stadtteile im Rahmen der<br />

integrierten Konzepte auf einen breiten "Instrumentenkasten" aus verschiedenen Förderansätzen<br />

und –programmen stützen, wobei Aktivitäten im Bereich "Beschäftigungsförderung<br />

und Qualifizierung/Ausbildung sowie soziale und ethnische Integration", die nicht infrastruktureller<br />

Art sind, durch die Anwendung der Flexibilitätsklausel des Artikel 34 Absatz 2 VO (EG)<br />

1083/2006 gefördert werden sollen (vgl. Kap. K.1). Die Koordinierung der verschiedenen<br />

möglichen Förderwege erfolgt über die oben genannte IntermAG. Der oben genannte „Instrumentenkasten“<br />

umfasst beispielsweise:<br />

• Förderung Lokaler Ökonomien (siehe auch folgender Absatz),<br />

• Soziale und ethnische Integration,<br />

• Stadtteilmanagement / Imageverbesserung,<br />

• neue Urbanität/Stadterneuerung/Gestaltung des öffentlichen Raumes und des<br />

Wohnumfeldes,<br />

• Umweltentlastung (Integrierte Handlungskonzepte zur Verbesserung der Umweltsituation,<br />

Infrastrukturinvestitionen und Maßnahmen zur Emissions- und Immissionsminderung),<br />

• Internationaler Austausch in Netzwerken, z.B. zur Entwicklung von Best-practice-<br />

Ansätzen und Pilotprojekten,<br />

• unter besonderer Berücksichtigung der gleichstellungspolitischen Ziele und der<br />

Herausforderungen des demografischen Wandels<br />

gefördert werden.<br />

Förderung der Lokalen Ökonomie<br />

Zur Förderung der Lokalen Ökonomie bedarf es einer eigenen strategischen Ausrichtung der<br />

Wirtschaftsförderung auf die jeweils lokalen Bedarfe und einer entsprechenden Erarbeitung<br />

von Konzepten und Handlungsstrategien, die auf die arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische<br />

Hemmnisse und Potenziale strukturschwacher Stadtteile reagieren, z.B. durch<br />

• die Schaffung von Wirtschaft fördernden und qualifizierenden Infrastrukturen vor<br />

Ort,<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!